Chronischkrank.at
Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie
Kopfschm erzen und andere Schm erzen
Diagnostik und Therapie komplexer regionaler
Schmerzsyndrome (CRPS)
Entw icklungsstufe: S1
Stand: September 2012
AMWF-Registernum m er: 030/116
Univ.-Prof. Dr. Frank Birklein, Mainz
Was gibt es Neues?
Die klinischen Diagnosekriterien für das CRPS sind überprüft und von der internationalen Schmerzgesel schaft
IASP anerkannt worden.
Ketamininfusionen über mehrere Tage reduzieren die Schmerzen bei CRPS, haben aber keinen Einfluss auf die
Funktion. Die Frage von Verträglichkeit und Missbrauch ist noch nicht beantwortet.
Physiotherapie, die unter Mitarbeit der Patienten gewisse Schmerzen zu Gunsten von Funktionsgewinn in Kauf
nimmt, kann auch bei chronischem CRPS erfolgreich sein.
Die Wirksamkeit der rückenmarksnahen Elektrostimulation (SCS) gegen CRPS-Schmerzen ist nur für bis zu 5
Jahre nachgewiesen.
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick
Die Diagnosestel ung CRPS erfolgt nach klinischen Kriterien, sofern andere Erkrankungen ausgeschlossen
wurden. Knochenszintigrafie und Temperaturmessung bestätigen die Diagnose, sind aber nicht geeignet, ein
Wenn keine komplizierenden Faktoren dazukommen und eine rechtzeitige adäquate Therapie eingeleitet wird, ist
die Prognose eines CRPS nicht zwangsläufig schlecht. Mit länger dauernden, relevanten Schmerzen bei
Belastung muss aber immer gerechnet werden.
Die Chronifizierung fördernde Faktoren sind schmerzhafte Therapieverfahren, ungerechtfertigte invasive
Maßnahmen und psychische Komorbiditäten.
Wichtig ist die Abgrenzung von Traumafolgen, die nicht durch das CRPS bedingt sind, wie Arthrosen, myofasziale
Beschwerden und Veränderungen proximaler Gelenke aufgrund Fehlbelastung.
Realistische Therapieziele sind Schmerzkontrol e und weitgehende Wiedererlangung der Funktion. Die
Wiedereingliederung vor al em in körperlich anstrengende Berufe ist schwer.
Die Therapie sol te immer eine Kombinationstherapie sein. Die aktive Mitarbeit der Patienten ist unerlässlich.
Die wesentlichen Bestandteile der CRPS-Therapie sind nach derzeitigem Kenntnisstand:
1. Bisphosphonate
2. Glukokortikoide bei post raumatisch-entzündlichem (Rötung, Überwärmung, Ödem) CRPS
3. Physio- und Ergotherapie (inkl. Spiegeltherapie, Motor Learning) zur Wiedererlangung der Funktion
Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie
4. medikamentöse Therapie neuropathischer Schmerzen (siehe entsprechende Leitlinie)
5. psychotherapeutische Verfahren
6. bei Therapieresistenz Ketamindauerinfusion über 4 Tage zur Schmerztherapie (einmalig)
7. bei Therapieresistenz ca. 10 Sympathikusblockaden nach Testblockade in erfahrenen Zentren
8. rückenmarksnahe Elektrostimulation (SCS) bei chronischen, sonst unbehandelbaren Schmerzen (siehe S3-
Leitlinie der AWMF)
9. intrathekale Gabe von Baclofen bei Dystonie
Von den Autoren wird folgender Therapiealgorithmus vorgeschlagen:
A. dem Patienten die Erkrankung erklären
B. Physio-/Ergotherapie und Pharmakotherapie neuropathischer Schmerzen als Basismaßnahme
C. bei entzündlichen Symptomen: Bisphosphonate oder Steroide
Bei Unwirksamkeit von A – C:
D. intensive Evaluierung psychischer Komorbiditäten und deren Therapie
E. im Einzelfal einmalige stationäre Dauerinfusion von Ketamin nach individuel er Titrierung, evtl. in Verbindung mit
Punkt D. Hier gilt eine strenge Indikationsstel ung!
F. jegliche Invasive Therapie nur bei strenger Indikationsstel ung durch spezialisierte Einrichtungen
Komplexe regionale Schmerzsyndrome (CRPS, alte Bezeichnungen: sympathische Reflexdystrophie, Morbus Sudeck)
entwickeln sich nach Verletzungen von Extremitäten bei 2–5 % der Patienten. Die Daten zur Prognose sind wenig
valide, ohne komplizierende Faktoren kann aber mit einer Reihe (>> 50 %) von weitgehenden Remissionen gerechnet
werden (Sandroni et al. 2003). Die Inzidenz liegt zwischen 5,5 (Sandroni et al. 2003) und 26,2/100.000/Jahr (de Mos et
al. 2007). Die Altersverteilung hat ein Maximum zwischen dem 40. und 70. Lebensjahr (Veldman et al. 1993, Sandroni
et al. 2003, de Mos et al. 2007). Vor al em bei zu später und falscher Therapiewahl und fehlender Berücksichtigung
komplizierender Faktoren kann das CRPS chronisch werden und schwere funktionel e Behinderung nach sich ziehen.
Definition und Klassifikation
Begriffs definition
Ein CRPS ist ein post raumatisches Schmerzsyndrom einer Extremität, bei dem die Schmerzen im Vergleich zum
erwarteten Heilungsverlauf unangemessen stark sind. Die Symptome müssen deshalb außerhalb (in der Regel
distal) der Traumastel e auftreten und dürfen sich nicht auf das Innervationsgebiet peripherer Nerven oder
Es finden sich regelhaft Schmerzen in Ruhe und bei Belastung sowie Sensibilitätsstörungen. An den Gelenken zeigt
sich eine Druckhyperalgesie, auf der Haut eine mechanische und thermische Hyperalgesie (Maier et al. 2010).
Außerdem bestehen charakteristische Störungen der Körperwahrnehmung (Fret loh et al. 2006, Lewis et al. 2010,
Reinersmann et al. 2010).
Im Vordergrund stehen eine Einschränkung der aktiven und passiven Beweglichkeit sowie Störungen der Feinmotorik
und eine schmerzbedingte Kraftminderung. Seltener kommen Tremor, Myoklonien und Dystonien vor.
Autonomes Nervensystem:
Betrof en sind Hautdurchblutung (Änderungen von Haut emperatur und Hautfarbe), das Schwitzen und das
Extremitätenvolumen (Ödem). Diese Symptome ändern sich individuel im Verlauf sehr stark (Birklein et al. 1998).
Trophische Störungen:
Sie finden sich an Hautanhangsgebilden (Haare, Nägel), im Bindegewebe, in Muskeln und Knochen (Birklein et al.
2000, Baron u. Janig 2004). Durch die trophischen Veränderungen kommt es unbehandelt rasch zu
Bewegungseinschränkung und Kontrakturen.
Psychologische Faktoren:
Kritische Lebensereignisse sind Risikofaktoren (Geertzen et al. 1998). Sonst gibt es keine eindeutige Konstel ation
psychologischer Faktoren, die für ein CRPS prädisponieren (Beerthuizen et al. 2009, Beerthuizen et al. 2011).
Trotzdem finden sich dependente Verhaltensweisen, eine erhöhte Ängstlichkeit (Dilek et al. 2011) und Af ektlabilität
Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie
verbunden mit Selbstwert- und Selbstbildproblemen (Fret loh et al. 2003). Wie bei vielen chronischen (Schmerz-
)Erkrankungen gesel en sich sekundäre psychische Veränderungen dazu, die dann zwar nicht als kausal anzusehen
sind, aber den Verlauf und die Therapie beeinflussen.
Wenn es bei der Schädigung zu einer nachweisbaren Verletzung größerer peripherer Nerven kommt, spricht man von
CRPS I , andernfal s von CRPS I (Stanton-Hicks et al. 1995, Oaklander et al. 2006).
Eine weitere Unterscheidung betrif t die Haut emperatur zu Beginn des CRPS: warme, entzündliche Haut versus kalte,
livide Haut (Eberle et al. 2009). Patienten mit primär kaltem CRPS haben eine schlechtere Prognose (Vaneker et al.
Die Diagnose „CRPS" ist eine klinische Diagnose. Deshalb sind die Anamneseerhebung, die klinisch-orthopädische
und neurologische Untersuchung die entscheidenden Schrit e (▶ Abb. 63.1). Es gilt, dass dokumentierte Befunde
wichtiger sind als die subjektiven Beschwerden.
Abb. 63.1 Diagnose-Algorithmus bei CRPS.
Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie
Von der Internationalen Gesel schaft zum Studium des Schmerzes (IASP) sind die folgenden sensitiven (99 %) und
hinreichend spezifischen (68 %) rein klinischen Kriterien zur Diagnosestel ung anerkannt (Harden et al. 2010a) Es
müssen al e Punkte 1 bis 4 erfül t sein
1. anhaltender Schmerz, der durch das Anfangstrauma nicht mehr erklärt wird
2. In der Anamnese muss jeweils mindestens 1 Symptom aus 3 der 4 folgenden Kategorien berichtet werden:
a. Hyperalgesie (Überempfindlichkeit für Schmerzreize), „Hyperästhesie" (Überempfindlichkeit für Berührung,
b. Asymmetrie der Haut emperatur, Veränderung der Hautfarbe
c. Asymmetrie im Schwitzen, Ödem
d. reduzierte Beweglichkeit, Dystonie, Tremor, „Paresen" (im Sinne von Schwäche), Veränderungen von Haar oder
3. Bei der Untersuchung muss jeweils mindestens 1 Symptom aus 2 der 4 folgenden Kategorien vorliegen:
a. Hyperalgesie auf spitze Reize (z. B. Zahnstocher), Al odynie, Schmerz bei Druck auf Gelenke/Knochen/Muskeln
b. Asymmetrie der Haut emperatur (Thermometer), Veränderung der Hautfarbe
c. Asymmetrie im Schwitzen, Ödem
d. reduzierte Beweglichkeit, Dystonie, Tremor, „Paresen" (im Sinne von Schwäche), Veränderungen von Haar oder
4. Keine andere Erkrankung erklärt die Symptomatik (Zusatzuntersuchungen!).
Um Punkt 4 beantworten zu können, müssen Erkrankungen ausgeschlossen sein, die ein CRPS vortäuschen. Der
Verlauf der Erkrankung sol te z. B. mit der CRPS-Schwereskala dokumentiert werden (Harden et al. 2010b).
Apparative Diagnostik
Die apparative Diagnostik kann nur zur Bestätigung der klinischen Diagnose CRPS verwendet werden:
3-Phasen-Knochenszintigramm mit Technetium-99m-Diphosphonat: bandenförmige gelenknahe Anreichung
(Schurmann et al. 2007, Wuppenhorst et al. 2010) oder die quantitative Auswertung der Anreicherung im Bereich
der metakarpophalangealen und der proximalen und distalen interphalangealen Gelenke im Seitenvergleich
(Quotient ≥ 1,32) (Wuppenhorst et al. 2010).
Wiederholte (Wasner et al. 2002) oder Langzeitmessung (Krumova et al. 2008) der Hautte mperatur im
Seitenvergleich: Temperaturunterschiede von über 1–2 °C unterstützen die Diagnosestel ung.
Konventionel e Röntgenaufnahmen im Seitenvergleich nach 4–8 Wochen zeigen kleinfleckige, osteoporotische,
gelenknahe Veränderungen. Die Sensitivität ist sehr gering (Gradl et al. 2003).
Die Kernspintomografie ist nur aus dif erenzialdiagnostischen Gründen indiziert und nicht für die
Diagnosestel ung geeignet (Graif et al. 1998)
Allgemeine Empfehlungen
Der Erfolg der Behandlung des CRPS hängt wahrscheinlich davon ab, möglichst frühzeitig eine kompetente Therapie
bereitzustel en, um in Abhängigkeit vom Verlauf und dem Schweregrad die Behandlung der Schmerzen mit der des
Ödems, der psychischen Begleitstörung und des Funktionsverlustes zu verbinden (▶ Abb. 63.2) (Maier et al. 2003).
Abb. 63.2 Therapie-Algorithmus bei CRPS.
Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie
Im Folgenden werden nur Medikamente und Verfahren gelistet, die in mindestens einer randomisierten, kontrol ierten
Therapiestudie (RCT) mit einer Fal zahl von n ≥ 10 bei CRPS positive Resultate (im primären Endpunkt, sofern
definiert) erbracht haben. Auf eine Vielzahl von weiteren Therapien, die teils kasuistisch berichtet wurden, negative
Ergebnisse erbrachten oder ungewöhnliche, wissenschaftlich nicht begründbare Therapieformen darstel en, wird
nicht eingegangen. ▶ Abb. 63.2 fasst die Therapieempfehlungen zusammen.
Systemische medikamentöse Therapie des CRPS (▶ Tab. 63.1)
Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie
Wirkungsweise: Bisphosphonate hemmen die Osteoklastenaktivität. Es gibt verschiedene Analoga.
Evidenz: Zur Therapie des CRPS mit Bisphosphonaten liegen 4 RCTs vor, die al e einen signifikant positiven Effekt
belegen. Der Beobachtungszeitraum betrug bis zu 3 Monate. Die Bisphopsphonate waren Alendronat i.v. (n = 10)
(Adami et al. 1997) oder per os (n = 40) (Manicourt et al. 2004), Clodronat i.v. (n = 32) (Varenna et al. 2000) und
Pamidronat i.v. (n = 13) (Robinson et al. 2004).
Dosierung: Alendronat wird oral in der Dosis von 40 mg/d über 8 Wochen verabreicht oder i.v. 7,5 mg an 3 aufeinander
folgenden Tagen. Clodronat wird in der Dosis 300 mg an 10 aufeinander folgenden Tagen i.v. gegeben und
Pamidronat einmalig in der Dosis 60 mg.
Nebenwirkungen: Bisphosphonate reizen die Schleimhäute. Nebenwirkungen sind Übelkeit, Aufstoßen, Sodbrennen,
Magenschmerzen oder Krämpfe. Bisphosphonate sol ten morgens nüchtern im Stehen mit einem großen Glas
Leitungswasser eingenommen werden. Weiterhin werden Fieber und grippeartige Symptome berichtet.
▶ Empfehlung: Bisphosphonate sind bei CRPS der oberen und unteren Extremität bezüglich Schmerz, Funktion und
Selbsteinschätzung der Patienten wirksam und können somit empfohlen werden. Gesicherte Aussagen, bis wann im
Verlauf der Einsatz von Bisphosphonaten gerechtfertigt ist, sind derzeit nicht möglich.
Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie
Wirkungsweise: Glukokortikoide haben einen anti nflammatorischen und antiödematösen Effekt.
Evidenz: Neben of enen Studien (Kozin et al. 1981, Braus et al. 1994, Grundberg 1996) gibt es 2 RCTs mit positivem
Outcome: eine kleine Studie (n = 23; versus Placebo) bei post raumatischem CRPS I (Christensen et al. 1982), eine
größere Studie (n = 60, versus NSAID) bei CRPS nach Schlaganfal (Kalita et al. 2006).
Es gibt auch negative Untersuchungen bei CRPS I. In der ersten Studie (n = 10) wurde Methylprednisolon 40 mg (+
Lidocain 10 ml 2 %) einmal pro Woche insgesamt dreimal in einem modifizierten Bier-Block verabreicht (Taskaynatan
et al. 2004). In einer Studie mit chronischen CRPS-Patienten (n = 21) war die einmalige intrathekale Applikation von
40 mg Methylprednisolon ebenfal s nicht wirksam (Muntz et al. 2010). Bei beiden Studien waren die
Applikationsformen, die Dosis und das Krankheitsstadium wahrscheinlich ungeeignet, um einen Kortisonef ekt
überhaupt belegen zu können.
Dosierung: Die Autoren machen sehr gute Erfahrungen mit initial hohen Dosen Prednisolonäquivalent (100 mg), was
dann über 2,5 Wochen ausgeschlichen wird. Eine individuel e Anpassung ist zum Teil nötig.
Nebenwirkungen: Es treten al e bekannten und zum Teil obligatorischen Nebenwirkungen und Kontraindikationen
einer kurzzeitigen Kortisontherapie auf.
▶ Empfehlung: Aufgrund der positiven Ergebnisse und eigener Erfahrungen kann eine Empfehlung für den Einsatz
von Steroiden vor al em in den frühen entzündlichen (Rötung, Überwärmung, Ödem) Stadien gegeben werden. Ein
Therapieergebnis ist rasch sichtbar. Eine sichere Empfehlung für die Dosis kann derzeit nicht gegeben werden (s.o.),
die Indikation zu einer Dauertherapie besteht aber in keinem Fal .
Die Ergebnisse einzelner Studien (Gobelet et al. 1986, Bickerstaf u. Kanis 1991, Gobelet et al. 1992, Hamamci et al.
1996, Sahin et al. 2006) und von Metaanlysen (Kingery 1997, Perez et al. 2001) sind insgesamt uneinheitlich.
Deswegen wird Calcitonin zur Therapie des CRPS nicht empfohlen.
Die Studiendaten zu N-Acetylcystein (NAC) (Perez et al. 2003) sind nicht ausreichend und die Daten selbst wecken
begründete Zweifel. Mannitol ist nicht wirksam (Perez et al. 2008). NAC und Mannitol werden nicht zur Therapie des
CRPS empfohlen.
Intr avenöse Immunglobuline
Wirkungsweise: Hochdosierte intravenöse Immunglobuline (IVIG) beeinflussen autoimmune Prozesse und wirken so
Evidenz: Zur Wirksamkeit der IVIG bei CRPS gibt es eine doppeltblinde Cross-over-RCT mit 12 Patienten (Goebel et al.
2010). In dieser Studie bekamen die Patienten einmalig 0,5 g/kg IVIG und nach 4 Wochen Placebo oder umgekehrt. In
der IVIG-Phase (4 Wochen) waren die Schmerzen und die Funktion signifikant besser als in der Placebophase.
Auf al end war eine fehlende Placeboantwort.
Dosierung: Einmalige Infusion von 0,5 g/kg IVIG.
Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Übelkeit, potenziel al ergische Reaktion, Blutdrucksteigerung.
▶ Empfehlung: Derzeit besteht aufgrund der noch zu geringen Evidenz keine Indikation für den Einsatz von IVIG
außerhalb von kontrol ierten Studien.
Medikamente gegen (neuropathische) Schmerzen bei CRPS
Nur Gabapentin und Ketamin wurden als Medikamente gegen Schmerzen bei CRPS in RCTs untersucht. Hier sol
deshalb ausdrücklich auf die Leitlinie „Pharmakologische und nicht interventionel e Therapie chronisch
neuropathischer Schmerzen" verwiesen werden.
Wirkungsweise: Eine Wirkung auf die α2δ-Untereinheit neuronaler Kalziumkanäle gilt als gesichert.
Evidenz: Gabapentin speziel bei CRPS wurde nur in einer RCT untersucht (n = 58), der Effekt war gering positiv, mehr
in Bezug auf Sensibilitätsstörungen, denn auf die Schmerzen (van de Vusse et al. 2004).
Dosierung: Startdosis: 300 mg; Steigerung: täglich um 300 mg bis auf 1200–2400 mg in 3 Einzeldosen; maximale
Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie
Dosis 3600 mg.
Nebenwirkungen: vor al em anfänglich Müdigkeit und Schwindel.
▶ Empfehlung: Der Einsatz von Gabapentin zur Therapie der Schmerzen und Sensibiltitätsstörungen bei CRPS kann
mit Einschränkungen empfohlen werden.
2. Ketamin und Memantin
Wirkungsweise: Ketamin (stark) und Memantin (schwach) blockieren NMDA-Rezeptoren im peripheren und vor al em
Evidenz: Zur Wirksamkeit von systemischem Ketamin i.v. wurden 2 doppelblinde RCTs durchgeführt (Sigtermans et al.
2009, Schwartzman et al. 2009). Die Schmerzreduktion in der Verumgruppe war stärker.
Orales Memantin (40 mg) in Kombination mit Morphin (30 mg) wurde in einer RCT mit 20 CRPS-Patienten getestet
(Gustin et al. 2010). Memantin in Kombination mit Morphin war wirksamer als Morphin al eine.
Dosierung: individuel nach Wirksamkeit titrierte Ketamin-Dauerinfusion mit 22,2 mg/h/70 kg über 4 Tage oder fix 0,35
mg/kg/h (maximal 100 mg) über 4 Stunden für 10 Tage hintereinander.
Nebenwirkungen: Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Müdigkeit, psychomimetische Effekte, dysphorische Stimmung,
Missbrauchgefahr. Häufig auftretende (3 [!] von 6 Patienten) Lebertoxizität bei Wiederholung der Ketamininfusion
(Noppers et al. 2011).
▶ Empfehlung: Der Einsatz von i.v. Ketamin als Analgetikum zur Therapie der Schmerzen bei CRPS kann aufgrund von
2 positiven RCTs trotz Vorbehalten der Autoren empfohlen werden. Memantin (in Kombination mit Morphin) kann
derzeit noch nicht empfohlen werden.
Topische medikamentöse Therapie des CRPS
Dimethylsulfoxid (DMSO)
Wirkungsweise: DMSO penetriert die Haut und fängt freie Radikale.
Evidenz: Zur Behandlung des CRPS mit 50 % DMSO-Creme gibt es eine Studie (n = 32), die DMSO mit Placebo
vergleicht (Zuurmond et al. 1996). Nach 2 Monaten ging es den behandelten Patienten in Bezug auf Schmerz und
Funktion besser. In einer größeren RCT (n = 146) (Perez et al. 2003) wurden DMSO mit NAC oral (s.o.) verglichen. Das
Ergebnis war bei beiden Therapieformen gleich. Im Unterschied zur ersten DMSO-Studie wurde eine ähnlich wie
DMSO riechende Placebo-Creme gewählt. Dies lässt 2 Interpretationen zu: Entweder DMSO und NAC sind gleich
wirksam oder gleich unwirksam.
Dosierung: 50 % DMSO wird in fet ige Creme (Vaseline) gemischt und 5 × täglich auf die betrof ene Extremität
Nebenwirkungen: lokale Hautirritationen, theoretisch Karzinogenität.
▶ Empfehlung: DMSO ist in den Niederlanden die Standardtherapie des CRPS. In den Augen der Autoren kann keine
eindeutige Empfehlung gegeben werden.
Rehabilitative Therapie
Studien zur Wirksamkeit einer aktiven Therapieform sind naturgemäß nicht „verblindet" im Sinne von Pharmastudien,
sol ten aber kontrol iert sein.
Wirkungsweise: Die physikalische Therapie sol pathologische Bewegungsmuster kompensieren und eine adäquate
Funktion wiederherstel en. Bei Ruheschmerz evtl. kurzfristige Immobilisation mit Lagerungsschienen, zur
Ödembehandlung Lymphdrainagen und lokale Kühlung, im nächsten Schrit kontralaterale Aktivierung und
Behandlung der rumpfnahen Gelenke. Sobald der Schmerz eine Aktivierung ermöglicht, kann mit der Traktions- und
Mobilisationsbehandlung begonnen werden. Später schließen sich Belastungsübungen/Gangschulung an. Wenn
sich die Patienten es zutrauen, die erkrankte Extremität trotz Schmerzen selbst zu bewegen, sol ten sie dazu in jeder
Phase der Erkrankung dazu ermuntert werden.
Evidenz: Zur Wirksamkeit einer individuel zugeschnit enen Physiotherapie bei CRPS (kürzer als 1 Jahr Dauer) wurden
2 RCTs von der gleichen Arbeitsgruppe durchgeführt (Oerlemans et al. 1999, Oerlemans et al. 2000). Beide Studien
waren positiv.
Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie
Wirkungsweise: Die Ergotherapie sol schmerzhafte Bewegungsmuster reduzieren, die normale Sensibilität
herstel en und die Al tagsfunktion gewährleisten. Dazu sol te eine mehrmals täglich durchzuführende aktive
Desensibilisierung der Al odynie begonnen werden. Ziel ist es, die erkrankte Körperregion wieder an Berührung zu
gewöhnen. Später erfolgt ein Wechsel hin zur Einübung schmerzfreier Bewegungen und zum Training der Feinmotorik.
Im nächsten Schrit kann eine al mähliche Stel ungskorrektur erfolgen.
Evidenz: Die beiden Studien zur Wirksamkeit der Physiotherapie untersuchten in paral elen Gruppen auch die
Wirksamkeit einer individuel en Ergotherapie (Oerlemans et al. 1999, Oerlemans et al. 2000). Beide Studien waren
Dosierung: Die Dauer einer Physio- oder Ergotherapie sol te 20–30 Minuten betragen, die Frequenz der Behandlung
sol te nach individuel en Bedürfnissen gestaltet werden, in der Regel sind 2–5 Therapieeinheiten pro Woche
Nebenwirkungen: keine. Bei starken Schmerzen kann die Symptomatik aber aggravieren. Das Auftreten leichter
Schmerzen ist meist nicht zu vermeiden.
▶ Empfehlung: Für die funktionel e Rehabilitation von CRPS-Patienten sind sowohl Physio- als auch Ergotherapie
Physiotherapie mit verhaltenstherapeutischen Elementen (Spiegeltherapie, Motor Learning, Graded Exposure)
Wirkungsweise: Diese Therapieformen haben 2 Wirkungsweisen. Zum einen normalisieren sie das Zusammenspiel
zwischen Sensorik und Motorik auf kortikaler Ebene und zum anderen reduzieren sie die Angst im Umgang mit der
Evidenz: Die Spiegeltherapie als al einige Therapieform wirkt bei akuten CRPS-Fäl en (McCabe et al. 2003) und bei
CRPS nach Schlaganfal (Cacchio et al. 2009). Bei chronischen CRPS-Fäl en ist das „Motor Learning", bestehend aus
Links-rechts-Erkennen, Vorstel ung von Bewegung und Spiegeltherapie ef ektiv (Moseley 2004, Moseley 2006).
Beim „Graded Exposure" erfolgt nach einer Schulungsphase, einer Phase, in der Angst auslösende Situationen (z. B.
Schmerzauslösung bei Bewegung) Schrit für Schrit besprochen werden (de Jong et al. 2005), das aktive Bewegen
unter Ignorieren der Schmerzen. Dieses Verfahren ist in al en Stadien wirksam (Ek et al. 2009).
Dosierung: Die Spiegeltherapie und das „Motor Learning" werden in Einheiten zu je 10 Minuten ca. 10 × pro Tag
absolviert. Der gesamte Turnus dauert 6 Wochen. Für das Verfahren des „Graded Exposure" wird eine kontinuierliche
Therapie über 10 Wochen vorgeschlagen.
Nebenwirkungen: keine. Al erdings muss die Compliance der Patienten geprüft werden.
▶ Empfehlung: Diese Therapieformen sind zu wichtigen Bausteinen der CRPS-Therapie geworden und können vom
Patienten selbst mit durchgeführt werden. Der Einsatz wird frühzeitig empfohlen.
Wirkungsweise: Angstlösende Vermit lung eines Krankheitsmodel s, Krisenintervention, Entspannungs- und
Imaginationsverfahren, Selbstwahrnehmung der körperlichen Belastbarkeit, Regulation eines angemessenen Ent-
und Belastungsverhaltens. Patienten, bei denen bereits vor Ausbruch des CRPS eine psychische Störung vorlag,
benötigen eine intensivere psychotherapeutische Versorgung.
Evidenz: Es gibt 2 kleine Studien mit wenigen Patienten, die die Wirksamkeit einer psychotherapeutischen Intervention
bei CRPS nahelegen (Lee et al. 2002, Bruehl u. Chung 2006). Wahrscheinlich können aber die Ergebnisse einer
Vielzahl von Studien zu anderen chronischen Schmerzsyndromen (Turner et al. 2006) übertragen werden.
Nebenwirkungen: keine. Al erdings kann eine falsche Psychotherapie Symptome verfestigen.
▶ Empfehlung: Diese Therapieform ist ein wichtiger Baustein, wenn sich psychische Begleiterkrankungen erkennen
lassen oder wenn sich die Symptomatik über einen längeren Zeitraum nicht adäquat bessert.
Interventionel e Therapie
Da es in Einzelfäl en zu bedrohlichen Komplikationen kommen kann, müssen diese Verfahren hierin ausgebildeten
Ärzten vorbehalten sein. Die Qualität der klinischen Studien zu diesem Thema ist insgesamt schlecht (Straube et al.
Sympathikusblockaden mit Lokalanästhetika (Ganglion stel atum, lumbaler Grenzstr ang)
Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie
Wirkungsweise: Unter bestimmten Umständen ist das sympathische Nervensystem in der Lage, Schmerzen bei
CRPS zu verstärken (Ali et al. 2000, Baron et al. 2002). Für die Wirksamkeit ist der anhaltende analgetische Effekt
sauber durchgeführter Blockaden entscheidend. Es wurde aber kein Zusammenhang zwischen der Effizienz der
Blockade des Sympathikus und der Schmerzreduktion gefunden, was die pathophysiologischen Überlegungen
hinterfragt (Schurmann et al. 2001).
Evidenz: In einer Studie wurde das Lokalanästhetikum gegen Placebo getestet (Price et al. 1998). Der
schmerzlindernde Effekt hielt aber in der Verumgruppe länger an. Ein ähnliches Ergebnis zeigte eine RCT mit
Botulinum-Toxin (Carrol et al. 2009). Al erdings genügte diese Studie (n = 7, unvol ständiger Ergebnisbericht) nicht
den Leitlinien-Anforderungen. Al e anderen Studien sind unkontrol iert oder retrospektiv (Cepeda et al. 2002). Eine
interventionel e Therapie ist erst sinnvol , wenn nicht invasive Therapien erfolglos geblieben sind. Auf jeden Fal sind
längere Injektionsserien ohne deutliche Besserung sinnlos (Maier u. Gleim 1998).
Dosierung: Die vorliegenden Studien erlauben keine sicheren Rückschlüsse. Aufgrund eigener Erfahrung empfehlen
die Autoren eine Serie von 5 Blockaden im Zeitraum von etwa 2 Wochen, bei Erfolg eine Fortsetzung der Serie bis zu
maximal 10 Blockaden.
Nebenwirkungen: Gefäß- und Nervenverletzungen durch die Injektionen.
▶ Empfehlung: Möglicherweise sind Sympathikusblockaden bei positivem Ausfal von Testinjektionen bei konservativ
therapieresistenten Schmerzen hilfreich. Ihr Einsatz sol te speziel en Zentren vorbehalten bleiben.
Elektr ische Stimulation des Rückenmarks (Spinal Cord Stimulation, SCS)
Wirkungsweise: Hemmende Bahnen sol en durch über den Hintersträngen implantierte Elektroden aktiviert werden.
Evidenz: Es gibt nur eine RCT, in der Patienten entweder mit SCS und Physiotherapie oder Physiotherapie al eine
behandelt wurden (Kemler et al. 2000). Die SCS war wirksam. Der Effekt der SCS hielt 2 Jahre an, nach 5 Jahren nicht
mehr (Kemler et al. 2006, Kemler et al. 2008). Eine Al odynie ist ein negativer Prädiktor der Wirksamkeit (van Eijs et al.
Nebenwirkungen: al gemeines Risiko des Eingrif s, Systemwechseloperation, Systemdislokationen, sekundäre
Schädigung anderer Strukturen.
▶ Empfehlung: Die Autoren sehen die Indikation zur SCS nur bei therapierefraktären Patienten ohne Al odynie und
ohne psychische Erkrankung (fachspezifische Untersuchung), bei denen obligat eine Probestimulation ef ektiv war.
Intr athekale Applikation von Baclofen
Wirkungsweise: Baclofen ist ein GABA-B-Rezeptor-Agonist, der zur Behandlung der CRPS-Dystonie eingesetzt wird.
Evidenz: Es gibt eine RCT an einer kleinen Zahl von CRPS-Patienten, bei denen der kontinuierlichen Gabe von
Baclofen eine doppelblinde, placebokontrol ierte Testinjektion vorausging (van Hilten et al. 2000). Eine zweite Studie
der gleichen Arbeitsgruppe konnte dieses Ergebnis (Zeitraum 1,5 Jahre) bestätigen (van Rijn et al. 2009). Die
Komplikationsrate der Pumpentherapie ist aber sehr hoch. Die Selektion der Patienten ist schwierig, da sich bis zu 50
% psychogene Bewegungsstörungen bei CRPS finden (Schrag et al. 2004).
Nebenwirkungen: Liquorunterdrucksyndrom, Gefahr der Infektionen, Benommenheit und Harnverhalt, Systemdefekt.
▶ Empfehlung: Wenn beeinträchtigende dystone Störungen konservativ nicht beherrschbar sind, ist eine intrathekale
Baclofentherapie in einem spezialisierten Zentrum gerechtfertigt.
Therapie des CRPS bei Kindern
CRPS bei Kindern ist seltener als bei Erwachsenen und hat eine sehr gute Prognose (Sandroni et al. 2003). Die
bessere Prognose muss auch bei der Therapieplanung berücksichtigt werden und deshalb sind invasive
Maßnahmen fast immer kontraindiziert.
Evidenz: Es gibt keine RCT für die Therapie von CRPS speziel bei Kindern, die strengeren wissenschaftlichen
Kriterien standhält. In der Literatur finden sich Berichte über positive Effekte von physikalischer Therapie (Wilder et al.
1992) in Verbindung mit Verhaltenstherapie (Lee et al. 2002).
▶ Empfehlung: Ohne dass ein für solche Störungen kompetenter Pädiater die Behandlung begleitet, sol te eine
CRPS-Therapie bei Kindern nicht durchgeführt werden. Irreversible und traumatisierende Maßnahmen müssen
gemieden werden.
Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie
Ein CRPS kann zunächst ambulant behandelt werden. In die ambulante Behandlung müssen aber mit der Krankheit
erfahrene Kol egen oder Spezial-(Schmerz-)ambulanzen eingebunden sein. Eine ambulante Behandlung umfasst
neben der medikamentösen auch die Physio-, Ergo- und rehabilitative Therapie sowie die Vorstel ung bei den
Fachdisziplinen (neben der Neurologie) Unfal chirurgie, Anästhesie/Schmerztherapie, Psychosomatik.
Sol te sich im ambulanten Behandlungsprozess eine Stagnation oder gar eine Akzentuierung der Symptome
abzeichnen, sol te schnel stmöglich eine stationäre multimodale Schmerztherapie eingeleitet werden. Diese kann
auch im Rahmen einer Rehabehandlung erfolgen. Ein weiterer Grund für die stationäre Behandlung ist Immobilität.
Eine Besonderheit sind die berufsgenossenschaftlichen Patienten. Sie sol ten bei ausbleibender funktionel er
Besserung nicht den „Standardweg" der EAP (erweiterte ambulante Physiotherapie) gehen, sondern eher im Rahmen
einer berufsgenossenschaftlichen stationären Weiterbehandlung (BGSW) behandelt werden, da dann der
Schmerzreduktion als Primärziel besser Rechnung getragen werden kann. Die funktionel e Stagnation ohne Schmerz
kann dagegen sehr gut ambulant oder eben über EAP-Maßnahmen behandelt werden.
Prof. Dr. Ralf Baron, Neurologische Klinik, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Univ.-Prof. Dr. Frank Birklein, Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-
Universität Mainz
Prof. Dr. med. Georg Gradl, Abteilung für Unfal - und Wiederherstel ungschirurgie, Chirurgische Klinik der Universität
Prof. Dr. Christoph Maier, Abteilung für Schmerztherapie, Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum
Bergmannsheil GmbH, Bochum
Prof. Dr. Claudia Sommer, Neurologische Klinik der Universität Würzburg
Prof. Dr. Dr. Thomas R. Töl e, Klinikum rechts der Isar, Neurologische Klinik und Poliklinik der Technischen Universität
Für Österreich:
Prof. Dr. Wolfgang Löscher, Department für Neurologie und Neurochirurgie, Medizinische Universität Innsbruck
Für die Schweiz:
PD Dr. Andrea Humm, Médecin adjointe neurologie, Clinique de médecine, Hôpital Cantonal, Fribourg
Federführend: Univ.-Prof. Dr. Frank Birklein, Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsmedizin der Johannes-
Gutenberg-Universität Mainz, Langenbeckstraße 1, 55131 Mainz, Tel.: 06131/173270, Fax: 06131/175625
Entw icklungsstufe der Leitlinie: S1
Finanzierung der Leitlinie
Diese Leitlinie entstand ohne Einflussnahme oder Unterstützung durch die Industrie.
Methodik der Leitlinienentwicklung
Zusammensetzung der Leitliniengruppe, Beteiligung von Interessengruppen
Univ.-Prof. Dr. Frank Birklein (Sprecher)
Prof. Dr. Ralf Baron, Kiel
Porf. Dr. R. Gradl, Rostock
Prof. Dr. Christoph Maier, Bochum
Prof. Dr. Claudia Sommer, Würzburg
Prof. Dr. Dr. Thomas R. Töl e, München,
Prof. Dr. Wolfgang Löscher, Innsbruck, Österreich
PD Dr. Andrea Humm, Fribourg, Schweiz
Recherche und Auswahl der wissenschaftl ichen Belege
Es erfolgte eine neue MEDLINE Recherche der Jahre 2007-2011 mit den Suchkriterien „CRPS, RCT, treatment" und
anschließender Sichtung durch die Autoren.
Verfahren zur Konsensfindung
Nach Überarbeitung des Manuskripts im Umlaufverfahren durch die einzelnen Autoren erfolgten telefonische
Konsensuskonferenzen am 20.5.2011 und 14.07 2011. Teilnehmer an diesen Konferenzen waren Prof. Dr. Birklein
(Neurologie), Prof. Dr. Sommer (Neurologie), Prof. Dr Gradl (Unfal chirurgie) und Prof. Dr. Maier (Anästhesie).
Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Schmerztherapie (DIVS).
Adami S, Fossaluzza V, Gat i D et al. Bisphosphonate therapy of reflex sympathetic dystrophy syndrome. Ann
Rheum Dis 1997; 56: 201–204
Ali Z, Raja SN, Wesselmann U et al. Intradermal injection of norepinephrine evokes pain in patients with
sympathetical y maintained pain. Pain 2000; 88: 161–168
Baron R, Janig W. Complex regional pain syndromes – how do we escape the diagnostic trap? Lancet 2004; 364:
Baron R, Schat schneider J, Binder A et al. Relation between sympathetic vasoconstrictor activity and pain and
hyperalgesia in complex regional pain syndromes: a case-control study. Lancet 2002; 359: 1655–1660
Beerthuizen A, Stronks DL, Huygen FJ, et al. The association between psychological factors and the development
of complex regional pain syndrome type 1 (CRPS1) – a prospective multicenter study. Eur J Pain 2011; 15: 971–
Beerthuizen A, van't Spijker A, Huygen FJ et al. Is there an association between psychological factors and the
Complex Regional Pain Syndrome type 1 (CRPS1) in adults? A systematic review. Pain 2009; 145: 52–59
Bickerstaf DR, Kanis JA. The use of nasal calcitonin in the treatment of post-traumatic algodystrophy. Br J
Rheumatol 1991; 30: 291–294
Birklein F, Riedl B, Claus D et al. Pat ern of autonomic dysfunction in time course of complex regional pain
syndrome. Clin Aut Res 1998; 8: 79–85
Birklein F, Riedl B, Sieweke N et al. Neurological findings in complex regional pain syndromes – analysis of 145
cases. Acta Neurol Scand 2000; 101: 262–269
Braus DF, Krauss JK, Strobel J. The shoulder-hand syndrome after stroke: a prospective clinical trial. Ann Neurol
1994; 36: 728–733
Bruehl S, Chung OY. Psychological and behavioral aspects of complex regional pain syndrome management. Clin
J Pain 2006; 22: 430–437
Cacchio A, De Blasis E, Necozione S et al. Mirror therapy for chronic complex regional pain syndrome type 1 and
stroke. N Engl J Med 2009; 361: 634–636
Carrol I, Clark JD, Mackey S. Sympathetic block with botulinum toxin to treat complex regional pain syndrome. Ann
Neurol 2009; 65: 348–351
Cepeda MS, Lau J, Carr DB. Defining the therapeutic role of local anesthetic sympathetic blockade in complex
regional pain syndrome: a narrative and systematic review. Clin J Pain 2002; 18: 216–233
Christensen K, Jensen EM, Noer I. The reflex sympathetic dystrophy syndrome; response to treatment with
systemic corticosteroids. Acta Chir Scand 1982; 148: 653–655
de Jong JR, Vlaeyen JW, Onghena P et al. Reduction of pain-related fear in complex regional pain syndrome type I:
the application of graded exposure in vivo. Pain 2005; 116: 264–275
de Mos M, De Bruijn AG, Huygen FJ et al. The incidence of complex regional pain syndrome: a population-based
study. Pain 2007; 129: 12–20
Dilek B, Yemez B, Kizil R et al. Anxious personality is a risk factor for developing complex regional pain syndrome
type I. Rheumatol Int 2011 Jan 15; Epub ahead of print
Eberle T, Doganci B, Kramer HH et al. Warm and cold complex regional pain syndromes: dif erences beyond skin
temperature? Neurology 2009; 72: 505–512
Ek JW, van Gijn JC, Samwel H et al. Pain exposure physical therapy may be a safe and ef ective treatment for
longstanding complex regional pain syndrome type 1: a case series. Clin Rehabil 2009; 23: 1059–1066
Fret loh J, Huppe M, Maier C. Das komplexe regionale Schmerzsyndrom (M. Sudeck, Kausalgie). In: Basler F,
Kröner-Herwig B, Rehfisch HP, Hrsg. Psychologische Schmerztherapie. Heidelberg: Springer; 2003: 467–488
Fret loh J, Huppe M, Maier C. Severity and specificity of neglect-like symptoms in patients with complex regional
pain syndrome (CRPS) compared to chronic limb pain of other origins. Pain 2006; 124: 184–189
Geertzen JH, de-Bruijn-Kofman AT, de-Bruijn HP et al. Stressful life events and psychological dysfunction in
Complex Regional Pain Syndrome type I. Clin J Pain 1998; 14: 143–147
Gobelet C, Meier JL, Schaf ner W et al. Calcitonin and reflex sympathetic dystrophy syndrome. Clin Rheumatol
1986; 5: 382–388
Gobelet C, Waldburger M, Meier JL. The ef ect of adding calcitonin to physical treatment on reflex sympathetic
dystrophy. Pain 1992; 48: 171–175
Goebel A, Baranowski A, Maurer K et al. Intravenous immunoglobulin treatment of the complex regional pain
syndrome: a randomized trial. Ann Intern Med 2010; 152: 152–158
Gradl G, Steinborn M, Wizgal I et al. Das akute CRPS I (Morbus Sudeck) nach distaler Radiusfraktur – Methoden
der Frühdiagnostik. Zentralbl Chir 2003; 128: 1020–1026
Graif M, Schweitzer ME, Marks B et al. Synovial ef usion in reflex sympathetic dystrophy: an additional sign for
diagnosis and staging. Skeletal Radiol 1998; 27: 262–265
Grundberg AB. Reflex sympathetic dystrophy: treatment with long-acting intramuscular corticosteroids. J Hand
Surg Am 1996; 21: 667–670
Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie
Gustin SM, Schwarz A, Birbaumer N et al. NMDA-receptor antagonist and morphine decrease CRPS-pain and
cerebral pain representation. Pain 2010; 151: 69–76
Hamamci N, Dursun E, Ural C et al. Calcitonin treatment in reflex sympathetic dystrophy: a preliminary study. Br J
Clin Pract 1996; 50: 373–375
Harden RN, Bruehl S, Perez RS et al. Validation of proposed diagnostic criteria (the „Budapest Criteria") for
Complex Regional Pain Syndrome. Pain 2010a; 150: 268–274
Harden RN, Bruehl S, Perez RS et al. Development of a severity score for CRPS. Pain 2010b; 151: 870–876
Kalita J, Vajpayee A, Misra UK. Comparison of prednisolone with piroxicam in complex regional pain syndrome
fol owing stroke: a randomized control ed trial. QJM 2006; 99: 89–95
Kemler MA, Barendse GA, van Kleef M et al. Spinal cord stimulation in patients with chronic reflex sympathetic
dystrophy. N Engl J Med 2000; 343: 618–624
Kemler MA, de Vet HC, Barendse GA et al. Spinal cord stimulation for chronic reflex sympathetic dystrophy – five-
year fol ow-up. N Engl J Med 2006; 354: 2394–2396
Kemler MA, de Vet HC, Barendse GA et al. Effect of spinal cord stimulation for chronic complex regional pain
syndrome Type I: five-year final fol ow-up of patients in a randomized control ed trial. J Neurosurg 2008; 108: 292–
Kingery WS. A critical review of control ed clinical trials for peripheral neuropathic pain and complex regional pain
syndromes. Pain 1997; 73: 123–139
Kozin F, Ryan LM, Carerra GF et al. The reflex sympathetic dystrophy syndrome (RSDS). I I. Scintigraphic studies –
further evidence for the therapeutic ef icacy of systemic corticosteroids proposed diagnostic criteria. Am J Med
1981; 70: 23–30
Krumova EK, Fret loh J, Klauenberg S et al. Long-term skin temperature measurements – a practical diagnostic
tool in complex regional pain syndrome. Pain 2008; 140: 8–22
Lee BH, Scharff L, Sethna NF et al. Physical therapy and cognitive-behavioral treatment for complex regional pain
syndromes. J Pediatr 2002; 141: 135–140
Lewis JS, Kersten P, McPherson KM et al. Wherever is my arm? Impaired upper limb position accuracy in complex
regional pain syndrome. Pain 2010; 149: 463–469
Maier C, Baron R. Neuropathische Schmerzen. In: Diener HC, Maier C, Hrsg. Das Schmerztherapiebuch.
München: Urban und Fischer; 2003:124-196
Maier C, Baron R, Tol e TR et al. Quantitative sensory testing in the German Research Network on Neuropathic
Pain (DFNS): Somatosensory abnormalities in 1236 patients with dif erent neuropathic pain syndromes. Pain
2010; 150: 439–450
Maier C, Gleim M. Diagnostik und Therapie des sympathisch unterhaltenen Schmerzes. Schmerz 1998; 12: 282–
Manicourt DH, Brasseur JP, Boutsen Y et al. Role of alendronate in therapy for post raumatic complex regional
pain syndrome type I of the lower extremity. Arthritis Rheum 2004; 50: 3690–3697
McCabe CS, Haigh RC, Ring EF et al. A control ed pilot study of the utility of mirror visual feedback in the treatment
of complex regional pain syndrome (type 1). Rheumatology (Oxford) 2003; 42: 97–101
Moseley GL. Graded motor imagery is ef ective for long-standing complex regional pain syndrome: a randomised
control ed trial. Pain 2004; 108: 192–198
Moseley GL. Graded motor imagery for pathologic pain: a randomized control ed trial. Neurology 2006; 67: 2129–
Muntz AG, van der Plas AA, Ferrari MD et al. Efficacy and safety of a single intrathecal methylprednisolone bolus in
chronic complex regional pain syndrome. Eur J Pain 2010; 14: 523-528
Noppers IM, Niesters M, Aarts LP et al. Drug-induced liver injury fol owing a repeated course of ketamine treatment
for chronic pain in CRPS type 1 patients: A report of 3 cases. Pain 2011; 152: 2173–2178
Oaklander AL, Rissmil er JG, Gelman LB et al. Evidence of focal smal -fiber axonal degeneration in complex
regional pain syndrome-I (reflex sympathetic dystrophy). Pain 2006; 120: 235–243
Oerlemans HM, Oostendorp RA, de Boo T et al. Pain and reduced mobility in complex regional pain syndrome I:
outcome of a prospective randomised control ed clinical trial of adjuvant physical therapy versus occupational
therapy. Pain 1999; 83: 77–83
Oerlemans HM, Oostendorp RA, de Boo T et al. Adjuvant physical therapy versus occupational therapy in patients
with reflex sympathetic dystrophy/complex regional pain syndrome type I. Arch Phys Med Rehabil 2000; 81: 49–56
Perez RS, Kwakkel G, Zuurmond WW et al. Treatment of reflex sympathetic dystrophy (CRPS type 1): a research
synthesis of 21 randomized clinical trials. J Pain Symptom Manage 2001; 21: 511–526
Perez RS, Pragt E, Geurts J et al. Treatment of patients with complex regional pain syndrome type I with mannitol:
a prospective randomized placebo-control ed double-blinded study. J Pain 2008; 9: 678–686
Perez RS, Zuurmond WW, Bezemer PD et al. The treatment of complex regional pain syndrome type I with free
radical scavengers: a randomized control ed study. Pain 2003; 102: 297–307
Price DD, Long S, Wilsey B et al. Analysis of peak magnitude and duration of analgesia produced by local
anesthetics injected into sympathetic ganglia of complex regional pain syndrome patients. Clin J Pain 1998; 14:
Reinersmann A, Haarmeyer GS, Blankenburg M et al. Left is where the L is right. Significantly delayed reaction
time in limb laterality recognition in both CRPS and phantom limb pain patients. Neurosci Let 2010; 486: 240–245
Robinson JN, Sandom J, Chapman PT. Efficacy of pamidronate in complex regional pain syndrome type I. Pain
Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie
Med 2004; 5: 276–280
Sahin F, Yilmaz F, Kotevoglu N et al. Efficacy of salmon calcitonin in complex regional pain syndrome (type 1) in
addition to physical therapy. Clin Rheumatol 2006; 25: 143–148
Sandroni P, Benrud-Larson LM, McClel and RL et al. Complex regional pain syndrome type I: incidence and
prevalence in Olmsted county – a population-based study. Pain 2003; 103: 199–207
Schrag A, Trimble M, Quinn N et al. The syndrome of fixed dystonia: an evaluation of 103 patients. Brain 2004; 127:
Schurmann M, Gradl G, Wizgal I et al. Clinical and physiologic evaluation of stel ate ganglion blockade for complex
regional pain syndrome type I. Clin J Pain 2001; 17: 94–100
Schurmann M, Zaspel J, Lohr P et al. Imaging in early post raumatic complex regional pain syndrome: a
comparison of diagnostic methods. Clin J Pain 2007; 23: 449–457
Schwartzman RJ, Alexander GM, Grothusen JR et al. Outpatient intravenous ketamine for the treatment of complex
regional pain syndrome: a double-blind placebo control ed study. Pain 2009; 147: 107–115
Sigtermans MJ, van Hilten JJ, Bauer MC et al. Ketamine produces ef ective and long-term pain relief in patients
with Complex Regional Pain Syndrome Type 1. Pain 2009; 145: 304–311
Stanton-Hicks M, Jänig W, Hassenbusch S et al. Reflex sympathetic dystrophy: changing concepts and taxonomy.
Pain 1995; 63: 127–133
Straube S, Derry S, Moore RA et al. Cervico-thoracic or lumbar sympathectomy for neuropathic pain and complex
regional pain syndrome. Cochrane Database Syst Rev 2010; 7: CD002918
Taskaynatan MA, Ozgul A, Tan AK et al. Bier block with methylprednisolone and lidocaine in CRPS type I: a
randomized double-blinded placebo-control ed study. Reg Anesth Pain Med 2004; 29: 408–412
Turner JA, Mancl L, Aaron LA. Short- and long-term ef icacy of brief cognitive-behavioral therapy for patients with
chronic temporomandibular disorder pain: a randomized control ed trial. Pain 2006; 121: 181–194
van de Vusse AC, Stomp-van den Berg SG, Kessels AH et al. Randomised control ed trial of gabapentin in
Complex Regional Pain Syndrome type 1 [ISRCTN84121379]. BMC Neurol 2004; 4: 13
van Eijs F, Smits H, Geurts JW et al. Brush-evoked al odynia predicts outcome of spinal cord stimulation in
complex regional pain syndrome type 1. Eur J Pain 2010; 14: 164–169
van Hilten BJ, van de Beek WJ, Hof JI et al. Intrathecal baclofen for the treatment of dystonia in patients with reflex
sympathetic dystrophy. N Engl J Med 2000; 343: 625–630
van Rijn MA, Munts AG, Marinus J et al. Intrathecal baclofen for dystonia of complex regional pain syndrome. Pain
2009; 143: 41–47
Vaneker M, Wilder-Smith OH, Schrombges P et al. Patients initial y diagnosed as "warm" or "cold" CRPS 1 show
dif erences in central sensory processing some eight years after diagnosis: a quantitative sensory testing study.
Pain 2005; 115: 204–211
Varenna M, Zucchi F, Ghiringhel i D et al. Intravenous clodronate in the treatment of reflex sympathetic dystrophy
syndrome. A randomized double blind placebo control ed study. J Rheumatol 2000; 27: 1477–1483
Veldman PHJM, Reynen HM, Arntz IE et al. Signs and symptoms of reflex sympathetic dystrophy: prospective study
of 829 patients. Lancet 1993; 342: 1012–1016
Wasner G, Schat schneider J, Baron R. Skin temperature side dif erences – a diagnostic tool for CRPS? Pain
2002; 98: 19–26
Wilder RT, Berde CB, Wolohan M et al. Reflex sympathetic dystrophy in children. Clinical characteristics and
fol ow-up of seventy patients. J Bone Joint Surg Am 1992; 74: 910–919
Wuppenhorst N, Maier C, Fret loh J et al. Sensitivity and specificity of 3-phase bone scintigraphy in the diagnosis of
complex regional pain syndrome of the upper extremity. Clin J Pain 2010; 26: 182–189
Zuurmond WW, Langendijk PN, Bezemer PD et al. Treatment of acute reflex sympathetic dystrophy with DMSO 50
% in a fat y cream. Acta Anaesthesiol Scand 1996; 40: 364–367
Aus: Hans-Christoph Diener, Christian Weimar (Hrsg.)
Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie
Herausgegeben von der Kommission "Leitlinien" der Deutschen Gesel schaft für
Thieme Verlag, Stut gart, September 2012
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Source: http://chronischkrank.at/wp-content/uploads/2016/01/Leitlinien-Deutschland.pdf
This article is a Plant Cell Advance Online Publication. The date of its first appearance online is the official date of publication. The article has beenedited and the authors have corrected proofs, but minor changes could be made before the final version is published. Posting this version onlinereduces the time to publication by several weeks. The Arabidopsis Chaperone J3 Regulates the Plasma
22q & Friends 22q "on the move": Moving to the next stage Our 22q Transition Clinic for Teens to Adults Becoming an adult is a process that Afterwards, workshops are offered Research: movement sparks change in everyone's lives, on information about transitioning for including individuals with 22q11.2 patients and families. Deletion Syndrome (22q). "How will