Phys-tec.de

MNPG151 Rev. 0 del 21/07/14 
Modell - Elektrotherapie 
IACER S.r.l. 
 1 of 24 MNP151 Rev. 00 21/07/14 
 
Inhaltsverzeichnis 
 Konformitâtserklârung 
 Spezifikationen und Anwendungen 
 Symbole und Label 
 Tens Elektrodenplatzierung 
 Ionophorese Elektrodenplatzierung 
 Ionophorese Medikamente 
 Arthrose Anmerkung 
 Pathologien TENS Programme 
 REHA Programme inklusive IONOPHORESE 
 Freie Programme MEM (Memory) 
 Problembehandlung, Garantie 
IACER S.r.l. 
 2 of 24 MNP151 Rev. 00 21/07/14 
Konformitätserklärung 
Hersteller 
I.A.C.E.R. S.r.l. 
Via S. Pertini, 24/a • 30030 Martellago (VE) 
Tel. 041.5401356 • Fax 041.5402684 
IACER S.r.l. is an Italian medical devices manufacturer (CE medical certificate n° MED 24021). 
Declaration of Conformity 
IACER S.r.l., headquartered in Italy, via S. Pertini 24/A 30030 Martellago (VE), declares on its own responsibility that MIO-IONOTENS is manufactured in conformity with Council Directive 93/42/EEC (MDD) dated 14 June 1993 (D. Lgs. 46/97 dated 24 February 1997 "Attuazione della Direttiva 93/42/CEE concernente i dispositivi medici), Annex II as modified by Directive 2007/47/CE dated 5 September 2007 (D. Lgs 37/2010 dated 25 January 2010). 
Notified Body: Cermet, Via di Cadriano 23 – 40057 Cadriano di Granarolo (BO) Italy. 
MIO-IONOTENS is a Class IIa equipment, with reference to Directive 93/42/EEC (MDD), annexed IX rule 9 (and following modifications). 
Certification Path: Annex II 
Martellago, 01/07/2014 
Legal representative 
MIO-IONOTENS has the following specifications: • 
Class IIa Gerät(Directive 93/42/EEC, annexed IX rule 9 und folgende Modifikationen); 
Class II, Teileart BF (Classif. EN 60601-1); 
Nicht geschützt gegen das Eindringen von Flüssigkeiten; 
Nicht geeignet für die Benutzung in Umgebungen mit enflammbaren Mitteln oder hohem Sauerstoffgehalt ist untersagt. 
IACER S.r.l. 
 3 of 24 MNP151 Rev. 00 21/07/14 
Geeignet für kontinuierlichen Einsatz; 
Nicht geeignet für Anwendungen im Freien. 
Anwendungen 
Klinischer Zweck: 
In Kliniken und im häuslichen Bereich 
MIO-IONOTENS ist angezeigt für Behandlungen und die funktionelle Rehabilitation von folgenden Pathologien und für folgende anatomische Zonen: 
Muskel – Skelett Apparat 
Arthrose und muskuläre dystrophie 
Benigna und Muskelzerrungen 
MIO-IONOTENS, ist Dank seiner TENS Programme speziell für die Schmertherapie geeignet. TENS Impulse können signifikant Schmerzen reduzieren oder selbst eliminieren. 
 MIO-IONOTENS hat auch spezielle IONOPHORESE Protokolle. Ionophorese ist eine elektrotherapeutische Technik um Medikamente in den schmerzenden Bereich oder den Bereich mit Kontrakturen einzuführen. Der Strom fördert das Eindringen der Medikamente (Ionen) und durchdringt die Schmerzzone, dabei wirkt das Medikament in seiner vorhergesehenen Weise. Ionophorese hat 2 große Vorteile: Man muss die Medikamente nicht mehr oral einnehmen, und die Schmerzzonen werden direkt behandelt. Ionophorese wird auch für Krankheiten im männlichen Urinbereich eingesetzt, wie z. B; IPP (Indurato Penis Plastic) oder La Peyronie Krankheit. Konsultieren Sie jedoch einen Spezialisten bevor Sie solch eine Behandlung beginnen. 
IACER S.r.l. 
 4 of 24 MNP151 Rev. 00 21/07/14 



Aufladbare Batterien 4x 1,5 V = 4,8V 800mAh 
Input 100/240VAC 50/60Hz 0.2A, output 6.8VDC 0.3A 
Isolationsklasse(CEI EN 
60601-) Teile (CEI EN 60601-1) 
Abmessungen (mm) 
Max Ausgangsleistung 
40mA, 1KΩ für jeden Kanal bei den RHEA Programmen 99mA , 1KΩ für alle anderen Programme 
Rechteckig / rechteckig kompensierte biphasige / Ionophorese monophasig square 
von 0.5 bis 200 (0,5 bis 150 Hz für freie Programme) 
Impulsbreite (µs) 
1 bis 90 Minuten 
Achtung: Das Gerät liefert Strom über 10 mA. 
(1) CH1 output (2) CH2 output (3) Anschluss Batterieladegerät (4) Display (5) Intensität steigern CH1 (6) Intensität reduzieren CH1 (7) Mode (Bedienungsmodus) (8) Intensität steigern CH2 (9) Intensität reduzieren CH2 (10) Program steigern (11) Program reduzieren (12) ON/OFF und OK (13) Programme setzen und Pause (14) Gürtelhalter (15) Batteriefach 
IACER S.r.l. 
 5 of 24 MNP151 Rev. 00 21/07/14 


Bedienmodus (REHA, TENS, MEM) 
Wellenimpulsbreite 
Kontraktionszeit 
Auf / Ab Schleife 
IACER S.r.l. 
 6 of 24 MNP151 Rev. 00 21/07/14 


Details des Labels 
Symbol description 
Trocken halten. Kontakt zu Flüssigkeiten vermeiden. 
Produkt unterliegt WEEE Regeln für Mülltrennung; Elektronische Produkte. 
Bezieht sich auf die Benutzungsanleitungen 
Gerät mit BF Teilen versehen 
Das Produkt entspricht den Europaischen Richtlinien 93/42/EEC (und deren 
Herstellungsdatum (Monat/Jahr) 
MIO-IONOTENS enthält: n° 1 Gerät; n° 1 Wideraufladbares Batteriepack 4,8V 800mAh; n° 2 Kabel für Elektrostimmulation; n° 4 Kabelweichen; n° 1 Set vorgegelter Elektroden 41x41mm (alternativ 48x48mm) n° 1 Set vorgegelter Elektroden 40x80mm (alternativ 50x90mm); n° 1 Ionophoresekit (elastisches Band, 2 Gummielekt roden, 2 Schwämme ) n° 1 Gürtelhalter; n° 1 Tragetasche; n° 1 Bedienungsanleitung. 
IACER S.r.l. 
 7 of 24 MNP151 Rev. 00 21/07/14 
Achten Sie auf die Position und Bedeutung der Etiketten des Gerätes und Zubehörs. 
Verbindungskabel nicht beschädigen, diese auch nicht um das Gerät herumwickeln. 
Gerät und Zubehör vor Gebrauch auf Unversehrtheit prüfen. Im Falle von Beschädigungen (z.B; defekte Kabel nicht benutzen; kontaktieren Sie in solch einem Fall den Hersteller oder Händler). 
MIO-IONOTENS darf nur benutzt werden, wenn das Handbuch gelesen und verstanden wurde. 
Nicht in dampfhaltigen Umgebungen verwenden. 
Tragen Sie keine metallischen Teile während der Therapie. 
Es ist verboten die Elektroden so zu platzieren, dass der Strom durch die Herzgegend fließt (z.B. eine schwarze Elektrode auf der Brust und die rote Elektrode am Schulterbereich 
Elektroden dürfen nicht auf oder neben Verletzungen oder Schnitten positioniert werden. 
Elektroden nicht auf der Halsschlagader oder rim Bereich der Genitalien positionieren; 
Elektroden nicht in der Nähe der Augen positionieren. Der Strom darf nicht durch das Auge fließen; indem z.B; eine Elektrode unterhalb (oder links) und die andere oberhalb (oder rechts). Mindestabstand zum Auge mindestens 3 cm. 
Zu kleine Elektroden können Hautreizungen hervorrufen und auch Verbrennungen. 
Keine beschädigten Elektroden benutzen, selbst wenn sie noch gut auf der Haut haften. 
Nur Kabel und Elektroden benutzen die vom Hersteller geliefert werden. 
Elektroden die nicht mehr gut auf der Haut haften dürfen nicht mehr benutzt werden. Schlecht haftende Elektroden können die Sicherheit gefährten, es treten Hautreitzungen auf die lange anhalten können 
Der Hersteller ist für die Wirksamkeit, Sicherheit und korrekte Beschaffenheit des Gerätes nur dann verantwortlich, wenn 
Eventuelles Zubehör, Modifikationen, Reparaturen nur vom Hersteller 
oder von ihm autorisierten Personen beziehen bzw. vornehmen 
Das elektrische System entspricht den nationalen Gesetzen entspricht. 
Das Gerät muss entsprechend der Instruktionen dieses Handbuches 
verwendet werden. 
Elektromagnetische Interferenzen 
Das Gerät generiert und empfängt keine Interferenzen von anderen Geräten. Jedoch sollte das Gerät in einem Abstand von 3 Metern von anderen elektronischen Geräten verwendet werden, wie z.B. Fernseher, Handys, Monitoren, etc. 
Das Gerät darf nicht verwendet werden von Personen die schwanger sind, bei Tuberkulose, jugendlicher Diabetes, Virusentzündungen (akuten), Pilzdermathidis, Patienten mit Herzerkrankungen, Herzrhytmusstörungen, Herzschrittmachern oder anderen elektronischen Implantate, Kindern, magnetisierbaren Zahnprothesen, akuten Infektionen, offenen Wunden, Eplileptikern; ausgenommen bei ärztlichen Verordnungen. Es gibt keine bekannten Nebeneffekte. In seltenen Fällen bei Menschen mit sensitiver Haut können Hautrötungen im Bereich der Elektroden auftreten, diese verschwinden aber nach einigen Minuten (nach der Behandlung). Sollte die Hautrötung lange nicht abklingen, bitte einen Arzt konsultieren. In seltenen Fällen kann bei abendlicher Anwendung eine Schlafstörung auftreten. In diesem Fall bitte keine Behandlung am Abend durchführen. 
IACER S.r.l. 
 8 of 24 MNP151 Rev. 00 21/07/14 
Benutzung 
MIO-IONOTENS ist eine tragbares, batteriebetriebenes Gerät welches TENS und 
IONOPHORESE Ströme erzeugt. Es wird besonders für die tägliche Behandlung von 
Muskelbeschwerden eingesetzt. Das Gerät hat 2 unabhängige Kanäle die in ihrer Intensität 
unabhängig voneinander eingestellt werden können. 
Das Gerät hat 14 vorprogammierte TENS Programme, 10 vorprogrammierte REHA 
Programme (inklusive 3 IONOPHORESE Programme) und 12 freie Speicher um eigene 
Programme zu kreieren. Das Programm MEM 13 ist ein Batterietest Programm. 
 
Instruktionen vor dem Gebrauch 
Verbindung von Kabeln und Elektroden 
Die Elektroden auf der Haut anbringen (sehen Sie hierzu weiter unten), die Kabel an die 
Elektroden anstecken und dann die Kabel auf der oberen Seite des Gerätes bei den 
Ausgangskanälen. 
DAS GERÄT EINSCHALTEN. Hierzu den Knopf drücken 
 
Vorprogrammierte Programme 
Lesen Sie die Anweisungen um diese Programme zu verwenden. 
1. MENU UND PROGRAMMWAHL 
Das Menu wählen durch drücken des MODE Knopfes (TENS, REHA, MEM). Wählen Sie das Programm mit den Knöpfen PRG+ und PRG- (schauen Sie sich die Programmliste an, um alle technischen Details der Programme zu sehen); 
2. WAHL DER INTESITÄT 
Die Intensität kann für jeden Kanal (CH1 oder CH 2) getrennt erhöht oder reduziert werden. Schritte sind 1 mA. Bitte die Knöpfe entsprechend mit dem Aufpfeil oder Abpfeil drücken. Die verbleibende Behandlungszeit wird auf dem Display angezeigt und ein Ton erklinkt, sobald das Ende erreicht ist. 
 machen Sie eine Pause der Behandlung. 
Das Gerät ausschalten durch Druck auf 
 für mindestens 2 Sekunden. 
Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn 2 Minuten lang nichts gemacht wurde. 
FREIE PROGRAMME (frei programmierbar) 
Sie können Parameter (Programme) entsprechend Ihren Wünschen erstellen. Hierzu die MEM Programme benutzen. Befolgen Sie die folgenden Instruktionen um Programme zu erstellen 1. PROGRAMMWAHL 
Wählen Sie MEM indem Sie den Knopf MODE/ESC drücken. Bewegen Sie sich in den Programmen indem Sie PRG+ and PRG- drücken. Lesen Sie die die folgenden Instruktionen, um die Parameter festzulegen (Zeit, Frequenz, Impulsbreite) PARAMETER Festlegung 
Therapiezeit Minuten durch drücken auf ▲(increase, steigend) und ▼(decrease, sinkend) der Knöpfe CH1 oder CH2; 
 Druck auf SET zum bestätigen; 
Frequenz Hz durch drücken auf ▲(increase, steigend) und ▼(decrease, sinkend) der Knöpfe CH1 oder CH2; 
 Druck auf SET zum bestätigen; 
Impulsbreite durch drücken auf ▲(increase, steigend) und ▼(decrease, sinkend)der Knöpfe CH1 oder CH2; 
IACER S.r.l. 
 9 of 24 MNP151 Rev. 00 21/07/14 
 Druck auf OK zum bestätigen; 
2. INTENSITÄT anpassen 
Die Intensität ansteigen lassen (für jeden der 2 Kanäle) mittels CH1 and CH2 ▲ Knöpfe. Der Wert wird in Schritten von 1 mA angepasst. Reduzierung des Wertes durch Druck auf CH1 und CH2 ▼ Knöpfe. 
Die Elektroden werden im Viereck um die schmerzende Stelle angesetzt, dabei werden Kanal 1 und 2 verwendet (siehe Abbildung 1). Die Intensität wird zwischen der spürbaren Schwelle und der Schmerzgrenze eingestellt: die Obergrenze der Intensität ist in dem Moment erreicht, in dem sich die Muskulatur um den betreffenden Bereich zusammenzieht; nach dieser Grenze erhöht sich nicht die Wirksamkeit, sondern nur das unangenehme Gefühl, deshalb hören Sie besser vor dieser Grenze auf. 
TENS 
 WICHTIG. 
Die Elektroden im Viereck um die schmerzende Stel e ansetzen und mindestens 4 cm Abstand zwischen den einzelnen Elektroden lassen. 
 
 
IONOPHORESE 
Die Ionophorese ist eine Technik der Elektrostimulation die das Eindringen von 
pharmazeutischen Produkten fördert. Hierbei handelt es sich um einen Dauerstrom. 
Ionophorese heißt "Transport der Ionen": Das bedeutet Einführung der pharmazeutischen 
Ionen über die Haut mit Dauerstrom. Der Strom unterstützt das Eindringen des 
pharmazeutischen Mittels in die Zellen und gleichzeitig wird der Metabolismus angeregt. 
Das benützte Pharmazeut kann negative, positive oder doppelte Polartität enthalten. 
Über den Strom wird das Medikament von einem Pol zum anderen verteilt und somit 
kann das Medikament genau an den angestrebten Zonen die erwünschte Wirkung 
erzielen. 
IACER S.r.l. 
 10 of 24 MNP151 Rev. 00 21/07/14 
ACHTUNG: Vor Beginn der Stimulation die Haftelektroden gut in Wasser tauchen und 
dann mit einem Tuch ausfringen damit diese nicht tropfen, dann das Medikament wie 
folgt beschrieben auf die Haftelektroden verteilen: 
Pharmazeute mit positiver Polarität: werden auf die Hafelektrode mit 
positiver Polarität verteilt (roter Anschluss). 
Pharmazeute mit negativ Polarität: werden auf die Hafelektrode mit negativer 
Polarität verteilt (schwarzer Anschluss). 
Pharmazeute zweipolig: werden unabhänig von der Polarität auf die 
Haftelektroden verteilt. 
Befestigung der Haftelektroden mit dem Pharmazeut über die zu behandelnden 
Zone, die andere Elektrode horizontal daneben. 
Dauer des Programmes 20 Minuten. Den Kanal (Anschluß 1 oder 2 benützen) ( Benutzen 
Sie beide Kanale nur wenn 2 verschiedene Stellen zu behndel sind). Die Haftelektroden 
anbringen (positiv und negativ) kreuzartig über der interresierten Zone. Eine Stufe der 
Intensität so einstellen, dass Sie ein starkes Kribbeln auf der zu behandelnden Zone 
spüren. Es ist möglich, dass Sie nach der Behandlung eine Errötung auf der behandelten 
Stelle vorfinden; die Rötung verschwindet normalerweise nach einigen Minuten nach der 
Behandlung. 
Das Programm 1 arbeitet mit einer Frequenz von 1000 Hz, das zweite Programm mit 
einer Frequenz von 1500 Hz. Das 2. Programm kann besser Medikamente 
transportieren, es besteht jedoch ein größeres Risiko für eine Rötung der Haut. 
Das Programm Ionophorese nicht in der Nähe von metallischen Protesen 
anwenden! 
IACER S.r.l. 
 11 of 24 MNP151 Rev. 00 21/07/14 
Liste der gebräuchlisten IONOPHORESE Medikamente 
Medikament 
Polarität 
Anwendungen 
Calcium chloride 
Sedative (beruhigend) 
und Kalk fördernd 
algodystrophic syndrome 
Artheriosklerose 
verwenden 
Magnesium chloride 
(schmerzhemmend), 
Fällen von Arteriosclerose 
Potassium iodide 
Sclerolytic, emollient 
Narben,, Dupuytren's disease, cheloidis 
acetylsalicylate 
Flectadol, Aspegic 
extra/intra-articular rheumatismus 
Local anaesthetics 
(Novocaine,lidocaine) 
anaesthesia, trigeminal neuralgia 
Diclofenac sodium 
Positive/Negative 
Anti-inflammatory, 
Degenerative und 
entzündungshemmend 
Piroxicam, Feldene 
Fractures, Brüche 
IACER S.r.l. 
 12 of 24 MNP151 Rev. 00 21/07/14 
Sodium salicylate 
rheumatism, myalgia 
Positive/Negative 
Anti-inflammatory, 
Arthrosis, arthritis 
entzündungshemmend 
oedema ausgelöst 
Veneninsuffizienz 
Sollte das von Ihnen zu verwendende Medikament nicht in der Liste sein, fragen Sie bitte Ihren Arzt, Apotheker nach der Polarität, sofern es nicht auf der Gebrauchsanleitung vermerkt ist. 
Tens konventionel (schnell) 
Ionophoresis L (low) 
Tens endorphin (verzögert) 
(medium) Ionophoresis H 
Tens Hyperstimulation 
Entzündungshemmend 
Nacken-Kopfschmerzen 
Hämatom/Bluterguß 
TENS Burst (Impuls) 
Entspannung der Muskeln 
Vorsorge Atrophy 
Handgelenkschmerzen 
Fußsohlen Stimmulanz 
NEMS 1 alternierend 
Epicondylitis/Tennisarm 
Epitroclea/Golferarm 
 
Programme Technische Beschreibung (englisch) 
 
IACER S.r.l. 
 13 of 24 MNP151 Rev. 00 21/07/14 
TENS Programme (englisch) 
Total time 40 min 
impulse width 50µs Time tot 30 min 
impulse width 200µs Time tot 3 min 
frequency 150 Hz 
impulse width 200µs Total time 30 min 
frequency 120 Hz 
impulse width 50µs Total time 20 min 
Total time 5 min 
Total time 10 min 
impulse width 60µs 
impulse width 150µs 
impulse width 60µs 
Total time 20 min 
Total time 20 min 
impulse width 50µs 
impulse width 60µs 
Total time 10 min 
Total time 10 min 
Total time 10 min 
frequency 110 Hz 
impulse width 50µs 
impulse width 50µs 
impulse width 60µs 
Total time 20 min 
impulse width 200µs Total time 10 min 
Total time 10 min 
Total time 10 min 
impulse width 250µs 
impulse width 200µs 
impulse width 300µs 
Total time 15 min 
Total time 15 min 
Total time 10 min 
frequency 110 Hz 
impulse width 60µs 
impulse width 50µs 
impulse width 50µs 
Total time 15 min 
Total time 15 min 
Total time 10 min 
impulse width 60µs 
impulse width 150µs 
impulse width 50µs 
Total time 20 min 
Total time 10 min 
Total time 10 min 
impulse width 50µs 
impulse width 60µs 
impulse width 90µs 
Total time 20 min 
Total time 20 min 
impulse width 50µs 
impulse width 60µs 
Total time 1 min 
Total time 30 min 
Total time 10 min: 
frequency 150 Hz 
(3Hz-200µs x 7sec 
impulse width 200µs 
impulse width 60µs 
50%+ 1Hz 200µs x 3 
sec 60% + 30Hz-200µs x 5 sec 50%) x 40 cycles 
T01 • TENS konventionell (schnell) (Medizinische Programme). 
IACER S.r.l. 
 14 of 24 MNP151 Rev. 00 21/07/14 
Dieses Programm wird auch als herkömmlicher Tens bezeichnet und dient der 
Schmerzbekämpfung. 
Schmerzunterbrechung 
Wirbelsäulenbereich, entsprechend der "Theorie der Schmerzunterbrechung" von Melzack und Wall. 
Die Behandlung muss mindestens 30/40 Minuten dauern. Der herkömmliche Tens 
kann zur Behandlung allgemeiner, alltäglicher Schmerzen verwendet werden. 
Nach durchschnittlich 10/12 Behandlungen mit täglicher Frequenz zeigen sich in der Regel die ersten Ergebnisse (keine Gegenanzeigen bei doppelter Dosis). 
Das Programm dauert 30 Minuten und umfasst eine einzige Phase. Bei besonders 
hartnäckigen Schmerzen das Programm nach der Sitzung wiederholen. 
Elektrodenposition: im Viereck um die schmerzende Stelle (siehe Abb.1). 
T02 • TENS Endorphin. (Medizinische Programme). 
Diese Art der Stimulierung hat je nach Position der Elektroden zwei unterschiedliche Auswirkungen: werden die Elektroden im Rückenbereich (Foto 08 Handbuch Positionen) angesetzt, wird die endogene Produktion morphinähnlicher Substanzen gefördert, die die Eigenschaft haben, die Grenze der Schmerzempfindung heraufzusetzen; wenn die Elektroden im Viereck um den schmerzenden Bereich angesetzt werden (Abb.1), kommt es zu Gefäßbildung. Durch die Gefäßbildung wird der Blutfluss erhöht, was sich positiv auf den Abbau halogener Substanzen auswirkt und die normalen physiologischen Bedingungen stellen sich wieder ein. 
Die Behandlung dauert 20 Minuten und umfasst eine einzige Phase. Die Anwendung kann täglich erfolgen. 
Die Elektroden nicht an entzündeten Bereichen ansetzen. 
Die Intensität so einstellen, dass der stimulierte Bereich angeregt wird (10÷20mA), die Stimulierung muss wie eine Massage empfunden werden. 
 
T03 TENS Hyperstimulation, max. Werte. (Medizinische Programme). 
Sehr kurze Behandlungsdauer, eine Phase in 3 Minuten. Die peripheren Schmerzimpulse 
werden gesperrt, die Behandlung wirkt wie eine lokale Betäubung. Diese Art der 
Behandlung bietet sich bei Prellungen oder Verstauchungen an, wenn schnell 
eingegriffen werden muss. Dabei muss die maximal erträgliche Intensität eingestellt 
werden (weit über dem Wert der herkömmlichen Tens-Behandlung, also mit sichtbarer 
Kontraktion der die Schmerzstelle umgebenden Muskeln). Aus diesem Grund ist diese 
Stimulierung sicherlich schlechter verträglich, aber sehr wirkungsvoll. Besonders 
empfindlichen Personen wird von dieser Stimulierung abgeraten; ebenso wird von der 
Behandlung empfindlicher Bereiche, wie Gesicht, Genitalien, verletzte Stellen abgeraten. 
Elektrodenposition: im Viereck um die schmerzende Stelle (Abb.1) ansetzen. 
IACER S.r.l. 
 15 of 24 MNP151 Rev. 00 21/07/14 
T04 • Entzündungshemmend (medizinisches Programm) 
Dieses Programm wird zur Anwendung bei entzündlichen Prozessen empfohlen. Die 
Anwendung erfolgt so lange, bis die Entzündung zurückgeht (10-15 Sitzungen, 1 Mal 
täglich, im Bedarfsfall kann die Therapie auch 2 Mal täglich erfolgen). Die Elektroden 
werden im Viereck um den zu behandelnden Bereich positioniert (s. Abbildung1). Die 
Intensität sollte so eingestellt werden, dass sie ein leichtes Kribbeln an der 
entsprechenden Stelle hervorruft. Eine Muskelkontraktion sollte nicht auftreten. 
Programmdauer: 30 Minuten 
T05 • Nacken / Kopfschmerzen / Zervikalgie (medizinisches Programm) 
Programm zur speziellen Behandlung von Schmerzen im Zervikal-Bereich. 
Die Intensität sollte zwischen der unteren Wahrnehmungs- und der oberen 
Schmerzgrenze liegen. Die Obergrenze wird durch den Moment definiert, in dem die 
umliegende Muskulatur beginnt zu kontrahieren. Eine Stimulation mit höherer Intensität 
wird nicht die Effektivität dieses Programms erhöhen, sondern nur unangenehme 
Empfindungen beim Patienten auslösen. Deshalb sollte die Intensität nicht über diesen 
Punkt gebracht werden. Die Anzahl der Behandlungen, bis sich ein erster Effekt einstellt, 
liegt bei 10 bis 12 Sitzungen, die täglich abgehalten werden sollten. Die Behandlung kann 
fortgesetzt werden, bis die Symptome verschwinden. Foto 25 zeigt die Platzierung der 
Elektroden. 
Programm zur Behandlung von Schmerzen im Lumbalbereich und/oder entlang des 
Ischiasnervs. Die Intensität wird zwischen der Wahrnehmungsgrenze und der 
Schmerzgrenze eingestellt. Die Obergrenze wird durch den Moment definiert, in dem die 
umliegende Muskulatur beginnt zu kontrahieren. Eine Stimulation mit höherer Intensität 
wird nicht die Effektivität dieses Programms erhöhen, sondern nur unangenehme 
Empfindungen beim Patienten auslösen. Deshalb sollte die Intensität nicht über diesen 
Punkt gebracht werden. Die Anzahl der Behandlungen, bis sich ein erster Effekt einstellt, 
liegt bei 15 bis 20 Sitzungen, die täglich abgehalten werden sollten. Die Behandlung kann 
fortgesetzt werden, bis die Symptome verschwinden. 
Position der Elektroden:  s. Anleitung zur Positionierung der Elektroden, Foto 27 und 
28 
 
T07 • Zerrungen/Stauchungen/Prellungen (medizinisches Programm) 
Zur Anwendung nach Unfällen dieser Art. Die Wirkungsweise besteht in einer 
Schmerzhemmung auf lokaler Ebene. Dazu werden drei verschiedene Impulse mit 
ausgewähltem Wirkmechanismus produziert. Die Intensität wird zwischen der 
Wahrnehmungsgrenze und der Schmerzgrenze eingestellt. 
Anzahl der Behandlungen: täglich (auch 2 – 3 Anwendungen pro Tag möglich), bis eine 
deutliche Reduktion des Schmerzes eintritt. 
IACER S.r.l. 
 16 of 24 MNP151 Rev. 00 21/07/14 
 
T08 • Durchblutung / Vaskularisierung (medizinisches Programm) 
Sorgt für eine erhöhte Durchblutung im behandelten Bereich. Die gesteigerte 
Durchblutung sorgt für ein Ansteigen der arteriellen Blutzirkulation und damit für eine 
verbesserte Beseitigung algogener Substanzen und eine Wiederherstellung der normalen 
physiologischen Verfassung. Die Elektroden dürfen nicht in der Nähe entzündeter Partien 
platziert werden. 
Empfohlen wird eine tägliche Anwendung, die Anzahl der Behandlungen ist nicht 
festgelegt. Das Programm kann bis zur Linderung der Schmerzen durchgeführt werden. 
Die Intensität der Stimulierung sollte zwischen der Wahrnehmungsgrenze und einer 
geringfügig unangenehmen Empfindung liegen. 
Programmdauer: 20 Minuten 
Positionierung der Elektroden: s. Anleitung zur Positionierung der Elektroden, Fotos 
Nr. 25 bis Nr. 33 
 
T09 • Entkrampfung der Muskeln (medizinisches Programm) 
Dieses Programm beschleunigt den Regenerationsprozess von Muskeln nach intensivem 
Training oder hoher Arbeitsbelastung durch direkte Intervention. Die Intensität sollte so 
eingestellt werden, dass eine leichte Anregung des Muskels entsteht. Anwendungsdauer: 
Zwei Anwendungen täglich, für drei bis vier Tage. Programmdauer 35 Minuten. Position 
der Elektroden: s. Fotos Nr. 1 bis Nr. 28 
 
T10 • Hand- und Handgelenksschmerzen (medizinisches Programm) 
Dieses Programm findet Anwendung bei den verschiedensten Schmerzarten im Hand- 
und Handgelenksbereich: Belastungsschmerzen, Arthritis der Hand, Karpal-Tunnel-
Syndrom usw. Behandlungsdauer: 40 Minuten. Durch die Kombination von 
verschiedenen Quadratwellenimpulsen entsteht ein generalisierter schmerzstillender 
Effekt in der behandelten Zone (Impulse mit verschiedenen Frequenzen stimulieren auch 
Nervenfasern verschiedenen Durchmessers und begünstigen so die schmerzhemmende 
Wirkung im Spinalbereich). Intensität: Die Intensität dieses Programms sollte zwischen 
der Wahrnehmungs- und der Schmerzgrenze liegen, ohne Muskelkontraktionen 
hervorzurufen. 
Position der Elektroden: Im Viereck um den Behandlungsbereich, s. Abbildung 1 
T11 • Fußsohlen (Plantare) Stimulation (medizinisches Programm) 
Dieses Programm sorgt für einen Entspannungs- und Drainageeffekt entlang der 
stimulierten Gliedmaßen. Es ist z. B. ideal für Personen, die unter "Schweren Beinen" 
leiden. 
Programmdauer 40 Minuten. Intensität: knapp über der Wahrnehmungsgrenze. 
Positionierung der Elektroden: 2 Elektroden (eine positive, eine negative) auf der 
Fußfläche, eine in der Nähe der Zehen, eine weitere unter der Ferse. 
T12 • Epicondylitis (Tennisarm) (medizinisches Programm) 
Auch "Tennisarm" genannt. Hierbei handelt es sich um eine Sehnenerkrankung, die am Ansatz der Epicondylenmuskeln am Ellbogenknochen auftritt. Diese Muskeln steuern das Strecken und Beugen der Finger und des Handgelenks. 15 Behandlungen, eine pro Tag (auch 2 Mal täglich), bis die Symptome verschwinden. Im Allgemeinen ist es ratsam, 
IACER S.r.l. 
 17 of 24 MNP151 Rev. 00 21/07/14 
einen Arzt zu konsultieren, um die genaue Ursache des Schmerzes abzuklären und so eine Wiederholung der Erkrankung zu vermeiden. Programmdauer: 
Wahrnehmungsgrenze liegen. 
Position der Elektroden: Foto Nr. 29 
T13 • Ellbogenentzündung (Golferarm) (medizinisches Programm) 
Wird auch als "Golferellenbogen" bezeichnet, tritt aber nicht nur bei Golfspielern auf, sondern auch bei Personen, die immer gleiche Bewegungen oder häufig anstrengende Tätigkeiten ausführen (z. B. das häufige Tragen eines sehr schweren Koffers). Die Schmerzen treten an den Beuger- und Streckersehnen, die an der Gelenkkapsel ansetzen, auf. Der Schmerz tritt auf, wenn das Handgelenk gegen Widerstand gebeugt und gestreckt wird, oder wenn mit der Hand ein harter Gummiball gedrückt wird. 15 Behandlungen, eine pro Tag (auch 2 Mal täglich), bis die Symptome verschwinden. Im Allgemeinen ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren, um die genaue Ursache des Schmerzes abzuklären und so eine Wiederholung der Erkrankung zu vermeiden. Programmdauer: 
Wahrnehmungsgrenze liegen. Position der Elektroden: Foto Nr. 29, allerdings müssen die Elektroden alle in Richtung des Innenarms verschoben werden (mit einer Drehung von circa 90°). 
 
T14 Periarthritis Schultergelenkentzündung(medizinisches Programm) 
Die Periarthritis humeroscapularis ist eine entzündliche Krankheit, welche die 
faserartigen Gewebe um die Gelenke herum befällt: Sehnen, Schleimbeutel und 
Bindegewebe. Diese verändern sich und können reißen und verkalken. Diese Krankheit 
kann, wenn sie fortschreitet, zur Invalidität führen. Deshalb sollte, nachdem man einen 
Zyklus von 15-20 Anwendungen, ein Mal täglich, zur Schmerzlinderung durchlaufen hat, 
ein Rehazyklus angeschlossen werden, der aus speziellen Übungen besteht. 
Konsultieren Sie hierzu ihren Arzt. 
Das Programm Tens 14 besteht aus verschiedenen Muskelstimulationsphasen, die eine 
Verbesserung des Tonus derjenigen Muskeln bewirken sollen, die das Gelenk umgeben. 
Programmdauer: 41 Minuten. Die Intensität sollte über der Wahrnehmungsgrenze liegen 
und gegen Ende des Programms (etwa 10 Minuten vor Programmende) geringe 
Muskelkontraktionen hervorrufen. 
 
 
ARTHROSE – eine Bemerkung hierzu 
Arthrose ist eine chronische, degenerative Gelenkserkrankung. Diese Erkrankung kann 
mittels Tens nicht geheilt werden; Tens kann lediglich die Schmerzen reduzieren. Hierzu 
wird mit Tens 01 das Gewebe stimuliert und mittels Tens 2 die umliegenden Muskeln 
entspannt. 
Benutzen Sie 
TENS 1 Programm 2 bis 3 pro Tag und Tens 2 einmal am Tag. 
IACER S.r.l. 
 18 of 24 MNP151 Rev. 00 21/07/14 
Pathologie 
Position 
Elektroden 
Täglich, selbst 2x 
Täglich, selbst 2x 
Rückenschmerzen 
Täglich, selbst 2x 
Täglich, selbst 2x 
allen Elektroden 
Schenkelschmerzen 
Täglich, selbst 2x 
Täglich, selbst 2x 
Täglich, selbst 2x 
Täglich, selbst 2 / 
Knöchelschmerzen 
Täglich, selbst 2x 
Trigeminal neuralgia 
Täglich, selbst 2x 
Wryneck (Schiefhals) 
Wichtig: für alle Programme muss die Intensität so gewählt werden, dass sie zwischen 
der Wahrnehmung des Impulses liegt und dem Wert bei dem eine unangenehme 
Wahrnehmung entsteht. Abgesehen von dem Programm Periarthritis sollen die Muskeln 
nicht kontrahieren – sie sollten nur leichte Vibrationen erzeugen. 
IACER S.r.l. 
 19 of 24 MNP151 Rev. 00 21/07/14 
REHA Programme 
Total time 30 min 
frequency 800 Hz 
impulse width 100µs Total time 30 min 
frequency 1000 Hz 
impulse width 100µs Total time 30 min 
frequency 1200 Hz 
impulse width 100µs Total time 30 min 
impulse width 20µs Total time 30 min (5 sec 30 Hz – 200 us + 5 sec 
100 Hz – 120 us) x 120 cycles Total time 30 min (6 sec 100Hz – 175 us + 6 sec 
2-100Hz modulated – 250 
us + 6 sec 150Hz – 60-200 us) Total time 30 min (6 sec 100Hz – 175 us + 6 sec 
2-100Hz mod modulated 
– 250 us + 6 sec 150Hz – 60-200 us modulated) Total time 30 min frequency 2 Hz 
impulse width 80 us Burst impulses Total time 4 min 
Total time 10 min 
Total time 10 min 
(10 sec 3Hz – 250us 
(10 sec 3Hz – 250us 80% 
impulse width 250us 
80% + 5 sec 30Hz – 
+ 5 sec 20Hz – 250us 
80%) x 40 cycles 
Total time 4 min 
Total time 10 min 
Total time 10 min 
(10 sec 3Hz – 250us 
(10 sec 3Hz – 250us 80% 
impulse width 250us 
80% + 5 sec 50Hz – 
+ 5 sec 40Hz – 250us 
80%) x 40 cycles 
IACER S.r.l. 
 20 of 24 MNP151 Rev. 00 21/07/14 
REHA 1-2-3 • Ionophorese 1-2-3 
Die Intensität muss stark genug sein, so daß sie deutlich gefühlt wird (nahe Schmerz), die Muskeln um die Elektrode müssen anfangen zu kontrahieren. Die Elektroden wie unter dem Kapitel Ionophorese beschrieben platzieren. 
REHA 4 • Mikrostrom 
Dies ist ähnlich dem normalen konventionellen TENS 01 Programm. Die Impulse sind nur viel leichter, so dass dieses Programm füur ängstliche Personen oder delicate Stellen des Körpers geeignet ist. 
Es ist für den alltäglichen Schmerz geeignet; jedoch sollten Sie bei Schmerzen immer Ihren Artzt aufsuchen. 
Dauer: 30 . Elektroden auf der schmerzenden Stelle anbringen (Bild 1) 
REHA 5 • Hematom / Bluterguß 
Konsutieren Sie einen Arzt bevor Sie Blutergüsse behandeln. Einige wenige Behandlungen kurz nach dem Auftreten des Blutergusses durchführen. Unterschiedliche rechteckige Impulse haben einen Drainageeffekt (die unterschiedlichen Frequenzen entfeuchten in unterschiedlichen Gewebetiefen). Intensität zwischen Wahrnehmung und Schmerz wählen, ohne Muskelkontraktionen. 
Elektrodenposition leicht oberhalb der zu behandelnden Stelle, Fig. 1 
REHA 6 • Ödem 
Ähnlich Programm 5. Elektrodenplatzierung und Intensität wie bei Programm 5. 
REHA 7 • TENS sequentiel 
Während der Anwendung verändert das Programm die Frequenz und Impulsbreite. Dies führt zu einer angenehmeren Wahrnehmung im Vergleich zu den Programmen mit konstanter und Frequenz und Impulsbreite. 
Geeignet für Schmertherapie und Massageeffekte in Trapezform. 
Platzierung der Elektroden und Intensität wie R 5 Programm. 
IACER S.r.l. 
 21 of 24 MNP151 Rev. 00 21/07/14 
REHA 8 • TENS Burst 
Hier wird ein TENS Trainingeffekt bewirkt, welcher die Frequenzen von Tens 
konventionell nutzt. Geeignet für Schmerztherapie. Die Wirkung ist ähnlich wie das Tens 
endorphin Programm. 
Elektroden wie in Fig. 1 dargestellt. 
REHA 9 • Atrophy Muskelschwund Vorsorge 
Entwickelt um Muskeltropismus aufrecht zu erhalten. 
Hier wird auf die Muskelstärkung abgezielt (speziell der slow-twitch Fibers). Speziell für Patienten nach einem Unfall oder einer Operation. Hier wird den negativen Muskeleffekten nach Immobilität entgegengewirkt. Die Muskeln können mit einer täglichen Anwendung bei mittlerer Intensität stimuliert werden. Bei Erhöhung der Intensität einen Tag Pause einlegen, damit die Muskeln sich daran gewöhnen. Die Intensität so wählen, dass die Muskeln sich merklich kontraktieren: 
Elektroden platzieren, wie in den Fig. 1 bis 20. 
Programmdauer 24 Minuten. 
REHA 10 • Atrophy / Muskelschwund 
Das Programm wirkt ausschließlich auf die langsamen (slow-twitch) Muskelfasern. Ideal zur Muskelregeneration nach langer Immobilität. Das Programm anwenden, wenn die Muskelkraft bereits reduziert wurde. 
Mit Vorsicht anwenden! Leichte Intensität, gerade genug um in den ersten 2 bis 3 Wochen lediglich leichte Muskelkontraktion zu bewirken. Intensität langsam während der folgenden 3 bis 4 Wochen erhöhen. Anwendung immer nur jeden zweiten Tag. 
Elektroden wie Fig. 1 bis 20. 
Programmdauer: 29 Minuten. 
IACER S.r.l. 
 22 of 24 MNP151 Rev. 00 21/07/14 
MEM Programme 
PHASE 1 
TENS Free memories 
Total time 1-90 min 
frequency 1-200 Hz impulse width 20-520 µs NEMS Free memories Total time 1-90 min frequency 1-200 Hz 
contraction time 1-10 sec slope 0-5 sec Recovery time 0-30 sec impulse width 50-450µs NEMS Free memories alternate channel 1 and 2 Total time 1-90 min frequency 1-200 Hz 
contraction time 1-10 sec slope 0-5 sec Recovery time 0-30 sec impulse width 50-450µs 
M1-M5 • TENS freie Speicher 
Freie Programme für Tens Schmerzbehandlung. 
M6-M10 • NEMS freie Speicher 
Freie Programme für Muskelbelebung und Training. 
M11-M12 • NEMS alternierende freie Speicher 
Frei Speicher für Muskelbelebung und / oder Training mit alternierenden Impulsen an Kanal 1 und 2. 
M13 • Batterietest Programm (nur für I.A.C.E.R. assistance centre) 
Programm für Batterietest. 
IACER S.r.l. 
 23 of 24 MNP151 Rev. 00 21/07/14 
Nachladung der Batterien 
Bei der Displayanzeige 
 ist die Batterie leer. Eventuell kann die Behandlung nicht 
mehr zu Ende geführt werden. Batterie aufladen wie folgt:. 
Das Gerät ausschalten indem 
 für 2 Sekunden gedrückt wird; 
Ladegerät in Steckdose einstecken und an das Gerät anschliessen. 
Das Batteriicon blinkt im Display. Nach 4 Stunden wird der Ladezyklus automatisch unterbrochen und das Display zeigt die Ladezeit an. 
Nun Ladegerät entfernen und in der Verpackung aufbewahren. 
Batterien wechseln 
Gürtelhalter abnehmen.; 
Batteriefach öffnen; 
Kabelverbindung lösen und Batterien entnehmen.; 
Kabel an die neue Batterien anbringen; 
Batteriefach schließen und Gürtelhalter anbringen. 
 Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie dqas Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen. Batterien dürfen nicht in Reichweite von Kindern sein. Batterien nur in den dafür vorgesehenen Umweltbehältern für Batterien entsorgen. Um Batterien eine lange Lebensdauer zu geben sollten Sie diese einmal im Monat aufladen, auch wenn das Gerät nicht benutzt wurde. Vor den Aufladen sollten die Batterien weitgehenst entladen werden. 
Nur die vom Hersteller vertriebenen Batterien und Ladegeräte verwenden. 
Reinigung 
Gerät mit einem weichen Tuch reinigen. Flecken mit einem Gemisch aus Wasser und 
Alkohol reinigen. Es darf keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringen. Das Gerät ist für die 
Sterilisation nicht geeignet. 
Transport und Lagerung 
Es sind keine speziellen Transportvorschriften einzuhalten. Natürlich Gerät vor Feuchtigkeit 
und Schlägen schützen. 
Wir empfehlen das Gerät nach Gebrauch in die Originalverpackung zu legen. 
Lagerung 
Das Gerät ist für folgende Lagerbedingungen geeignet 
In Gebrauch 
Rel. Feuchtigkeit 
von 700 bis 1060 hPa 
In der Verpackung 
von –5 bis +55 °C 
Rel. Feuchtigkeit 
von 700 bis 1060 hPa 
IACER S.r.l. 
 24 of 24 MNP151 Rev. 00 21/07/14 
Entsorgung 
Das Gerät unterliegt den Entsorgungsregeln WEEE (Symbol 
betreffend getrennter Müllentsorgung. Bitte nur bei Entsorgungsstellen für Elektromüll abgeben. 
Problembehandlung 
 
Wenn das Gerät entsprechend der Beschreibung des Handbuches benutzt wird, bedarf 
es keener speziellen Wartung. 
• Das Gerät schaltet nicht ein oder das Display leuchtet nicht auf. Prüfen Sie den 
Batterieladezustand. Das Ladegerät darf nicht angeschlossen sein, ggf. entfernen. 
• Das Gerät gibt keine elektrischen Impulse ab. Prüfen Sie die korrekte 
Kabelverbindungen. Die Plastikfolien müssen von den Elektroden entfernt sein. Prüfen Sie die Kabel und Elektroden auf Unversehrtheit. 
•  Das Gerät gibt nur geringe Intensität ab, oder die Impulse alternieren. Prüfen Sie die 
Kabelverbindungen und die Unversehrtheit der Kabel und Elektroden. 
• Gerät schaltet plötzlich aus. Batterien laden bzw. erneuern. 
•  Das Gerät erlaubt keine Anpassung der Intensität oder halt diese nicht ein. Batterien 
wechseln und erneut starten. 
• Sollte eines der Probleme trotzdem weiter bestehen kontaktieren Sie bitte den 
Hersteller oder Händler. 
Assistenz 
Jedwede Reparatur oder Eingriff darf nur vom Hersteller oder dem autorisierten Händler 
erfolgen. 
I.A.C.E.R. S.r.l. 
Via S. Pertini, 24/a • 30030 Martellago (VE) 
Tel. 041.5401356 • Fax 041.5402684 
Ersatzteile 
Kontaktieren Sie den Händler oder den Hersteller:: 
I.A.C.E.R. S.r.l. 
Via S. Pertini, 24/a • 30030 Martellago (VE) 
Tel. 041.5401356 • Fax 041.5402684 
Um Garantie, Sicherheit zu gewährleisten dürfen nur Originalersatzteile verwendet 
warden. Es handelt sich um ein medizinisches Gerät und darf deshalb nur mit 
Ersatzteilen des Herstellers bestückt werden, hierzu gehören auch die Elektroden. 
Garantie 
Entsprechend den jeweiligen nationalen gesetzlichen Garantieansprüchen. 
MIO-IONOTENS. All rights reserved. MIO-IONOTENS and 
 logos are owned 
by I.A.C.E.R. S.r.l and are registered. 
IACER S.r.l. 
 25 of 24 MNP151 Rev. 00 21/07/14 
EMC Tabels (Italienisch Herstellersprache) 
Source: http://phys-tec.de/pt/wp-content/uploads/2014/12/Handbuch_MNPG151-00-MIO-IONOTENS_DE.pdf
   Papier aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff  Jahrg. 28 . Nr. 225  Informationsdienst für Neurologen und Psychiater Morbus ParkinsonWird M. Parkinson durch eine  Neuromelanin-stimulierte Immun-  „Vor 50 Jahren wurden koreanische  Ein Abbild unserer Gesellschaft  antwort hervorgerufen?  Krankenschwestern angeworben: Jetzt kommen die Chinesen"  Eine zukunftsträchtige Disziplin 
  
    CONDICIONES GENERALES PARA EL SUMINISTRO DE BIENES Y  SERVICIOS   Estas Condiciones Generales (las "CG") se aplicarán al suministro de bienes y servicios a Luxottica Ibérica S.A. (en adelante "LUXOTTICA") y se aplicarán adicionalmente a los términos y condiciones contenidas en cada pedido de LUXOTTICA al Proveedor ("Orden de Suministro") y a los acuerdos entre LUXOTTICA y el Proveedor (el "Acuerdo"), siempre que no estén en conflicto con los términos y condiciones incluidos en tales Ordenes de Suministro y / o Acuerdos. Salvos que LUXOTTICA hubiera aceptado por escrito otras condiciones especiales (por ejemplo cualesquiera condiciones de compra/ suministro del Proveedor) estas CG constituyen los únicos términos y condiciones en base a las cuales se regirá la relación entre LUXOTTICA y el Proveedor. Cada Orden de Suministro deberá considerarse una oferta de LUXOTTICA para comprar bienes y / o servicios sujetas a estas CG. El cumplimiento por el Proveedor de la Orden de Suministro significa la plena aceptación de dicha oferta con sujeción a estas CG. La aceptación de bienes y servicios o el pago por tales bienes o servicios por LUXOTTICA no deber ser entendido como una aceptación implícita de cualquier término o condición distintos a los contenidos en estas CG. Cualesquiera términos y condiciones del Proveedor quedan expresamente excluidos. El cumplimiento de la Orden de Suministro significa la plena aceptación por el Proveedor de estas CG, así como de las condiciones especiales incluidas en la Orden de Suministro.